Kapalika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
 
(24 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Kapalika (Skt kāpālika, Hindi kāpālik) oder Kapalin war eine frühe tantrische [[Shivaismus|shivaistische]] Sekte. Die Kapalikas waren Asketen, die eine Schädelschale (Skt. kāpāla) und einen mit einem Schädel besetzten Stab mit sich trugen. Sie gelten auch als Vorläufer des [[Kaula]] und [[Trika]].
Kapalika (Skt kāpālika, Hindi kāpālik) oder Kapalin war eine frühe tantrische [[Shivaismus|shivaistische]] Sekte. Die direkten Vorläufer der Kāpālikas waren die Lākulas, auch [[Kalamukha|Kālamukhas]] und Mahāvratas genannt.  


Kapalikas  werden in der religiösen Literatur vielfach erähnt, wie bei Ramanuja und Yamuna und in der Hagiographie [[Adi Shankara|Shankara]]s oder im Kathasaritsagara.
Die Kapalikas waren Asketen, die eine Schädelschale (Skt. kāpāla) und einen mit einem Schädel besetzten Stab (khatvanga) mit sich trugen. Sie gelten auch  als Vorläufer des [[Kaula]] und [[Trika]] und der Aghori-Sekte.
Sie waren von Kashmir über Nepal bis in den tamilischen Süden Indiens verbreitet.
 
Die Kapalikas  werden in der religiösen Literatur vielfach erähnt, wie bei Ramanuja und Yamuna und in der Hagiographie [[Adi Shankara|Shankara]]s oder in  Somadevas  Kathasaritsagara<ref> https://archive.org/details/KathaSaritSagaraOriginalText </ref>.  <br>
Der Schädelkult der Kapalikas bezieht sich auf einen Mythos, in dem [[Shiva]] dem Gott [[Brahma]] den oberen seiner fünf Köpfe abschlägt und zur Sühne als Asket mit dem Kopf Brahmas als Almosenschale herumzieht. Daher stand hier [[Bhairava]](Svacchandabhairava) im Mittelpunkt.  


Der Schädelkult der Kapalikas bezieht sich auf einen Mythos, in dem [[Shiva]] dem Gott [[Brahma]] den oberen seiner fünf Köpfe abschlägt und zur Sühne als Asket mit dem Kopf Brahmas als Almosenschale herumzieht. <br>
Nach einer anderen Erzählung beleidigte Brahma Shiva, worauf letzterer den zornigen [[Bhairava]] erschuf, der Brahmas Kopf abschlug. Shiva musste daraufhin in der Gestalt von [[Bhairava]]n als bettelnder Kapilaka herumziehen. Diese Version wird auch im Ritualtheater Teyyam in Kerala aufgeführt.
Nach einer anderen Erzählung beleidigte Brahma Shiva, worauf letzterer den zornigen [[Bhairava]] erschuf, der Brahmas Kopf abschlug. Shiva musste daraufhin in der Gestalt von [[Bhairava]]n als bettelnder Kapilaka herumziehen. Diese Version wird auch im Ritualtheater Teyyam in Kerala aufgeführt.
[[Datei:Kapala_mala.jpg|180px|thumb|right|Kapala Mala]]
=== Lehre ===
=== Lehre ===
----
----
Bezüglich der vier Siddhantas 'Soma Siddhanta', 'Brahma Siddhanta', 'Pitamaha Siddhanta' und 'Vriddha Vasishta Siddhanta' werden die  Lehren der Kapalikas dem ersteren zugeordent, was sich auf den [[Soma]] der  Vereinigung von [[Shiva]] und [[Uma]] bezieht. Möglicherweise besteht hier ein Bezug zu späteren tantrischen Lehren mit ähnlicher Symbolik.
Bezüglich der vier Siddhantas 'Soma Siddhanta', 'Brahma Siddhanta', 'Pitamaha Siddhanta' und 'Vriddha Vasishta Siddhanta' werden die  Lehren der Kapalikas dem ersteren zugeordent, was sich auf den [[Soma]] der  Vereinigung von [[Shiva]] und [[Uma]] bezieht. Möglicherweise besteht hier ein Bezug zu späteren tantrischen Lehren mit ähnlicher Symbolik.<br>
Ein früher Text ist das [[Sabara Tantra]].
 
[[Datei:Tibetan_Mahakala.jpg|150px|thumb|right|Schwarzer [[Mahakala]] ]]


== Kapala ==
== Kapala ==
[[Datei:Tibetan_Mahakala.jpg|1530px|thumb|right|Schwarzer Mahakala]]
Eine kapala (Skt für "Schädel") oder Schädeltasse ist aus einem menschlichen Schädel hergestellt und dient sowohl im hinduistischen als auch im buddhistischen [[Vajrayana]] als Ritualgegenstand. In Tibet werden Kapalas oft mit wertvollen Metallen und Juwelen verziert.  
Eine kapala (Skt für "Schädel") oder Schädeltasse ist aus einem menschlichen Schädel hergestellt und dient sowohl im hinduistischen als auch im buddhistischen [[Vajrayana]] als Ritualgegenstand. In Tibet werden sie oft mit wertvollen Metallen und Juwelen verziert.  


Im [[Vajrayana]] werden viel Gottheiten, Mahasiddhas, Dakinis und [[Dharmapala]]s mit einer Schädelschale in der Hand abgebildet.
Im [[Vajrayana]] werden vielw Gottheiten wie  Acala, [[Heruka]], [[Chakrasamvara]] und [[Yamantaka]], sowie Mahasiddhas, [[Dakini]]s und [[Dharmapala]]s mit einer Schädelschale oder einer Schädelkette abgebildet.
[[Datei:Kapala skull cup.jpg|130px|thumb|right|Kapala Schädelschale]]
[[Datei:Kapala skull cup.jpg|150px|thumb|right|Kapala Schädelschale]]
Im [[Hinduismus]] werden Gottheiten wie Chinnamasta und im Vajrayana beispielsweise die [[Vajrayogini]] als Blut aus einer Kapala trinkend angebildet.
Im [[Hinduismus]] werden damit Gottheiten wie Chinnamasta und Chamunda, und im Vajrayana wird beispielsweise die [[Vajrayogini]] als Blut aus einer Kapala trinkend angebildet.


== Literatur ==
== Literatur ==
* [https://books.google.de/books?id=Q4hm-k6fKs4C&pg=PA82&lpg=PA82&dq=Somasiddhanta The Kāpālikas and Kālāmukhas: Two Lost Śaivite Sects],  David N. Lorenzen
* [https://books.google.de/books?id=Q4hm-k6fKs4C&pg=PA82&lpg=PA82&dq=Somasiddhanta The Kāpālikas and Kālāmukhas: Two Lost Śaivite Sects],  David N. Lorenzen
* [https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-00710898/document Kapalikas], Judit Törzsök
* Nagendra Nath Upadhyay, Baudha Kāpālik Sādhanā aur Sāhity, Allahabad: Smrti Prakashan, 1983
* [https://shodhganga.inflibnet.ac.in/handle/10603/58063 Lakulisha-Pashupata] (Philosophy and Practice), Geetika Kaw Kher
== Referenzen ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Wiki about [https://en.wikipedia.org/wiki/Kapalika Kapalika]
* Wiki about the [https://en.wikipedia.org/wiki/Kapalika Kapalika]
* [http://www.newworldencyclopedia.org/entry/Kapalika_and_Kalamukha Kapalika and Kalamukha]
 
[[Kategorie:Shivaismus]]

Aktuelle Version vom 6. August 2023, 18:21 Uhr

Kapalika (Skt kāpālika, Hindi kāpālik) oder Kapalin war eine frühe tantrische shivaistische Sekte. Die direkten Vorläufer der Kāpālikas waren die Lākulas, auch Kālamukhas und Mahāvratas genannt.

Die Kapalikas waren Asketen, die eine Schädelschale (Skt. kāpāla) und einen mit einem Schädel besetzten Stab (khatvanga) mit sich trugen. Sie gelten auch als Vorläufer des Kaula und Trika und der Aghori-Sekte. Sie waren von Kashmir über Nepal bis in den tamilischen Süden Indiens verbreitet.

Die Kapalikas werden in der religiösen Literatur vielfach erähnt, wie bei Ramanuja und Yamuna und in der Hagiographie Shankaras oder in Somadevas Kathasaritsagara[1].
Der Schädelkult der Kapalikas bezieht sich auf einen Mythos, in dem Shiva dem Gott Brahma den oberen seiner fünf Köpfe abschlägt und zur Sühne als Asket mit dem Kopf Brahmas als Almosenschale herumzieht. Daher stand hier Bhairava(Svacchandabhairava) im Mittelpunkt.

Nach einer anderen Erzählung beleidigte Brahma Shiva, worauf letzterer den zornigen Bhairava erschuf, der Brahmas Kopf abschlug. Shiva musste daraufhin in der Gestalt von Bhairavan als bettelnder Kapilaka herumziehen. Diese Version wird auch im Ritualtheater Teyyam in Kerala aufgeführt.

Kapala Mala

Lehre


Bezüglich der vier Siddhantas 'Soma Siddhanta', 'Brahma Siddhanta', 'Pitamaha Siddhanta' und 'Vriddha Vasishta Siddhanta' werden die Lehren der Kapalikas dem ersteren zugeordent, was sich auf den Soma der Vereinigung von Shiva und Uma bezieht. Möglicherweise besteht hier ein Bezug zu späteren tantrischen Lehren mit ähnlicher Symbolik.
Ein früher Text ist das Sabara Tantra.

Schwarzer Mahakala

Kapala

Eine kapala (Skt für "Schädel") oder Schädeltasse ist aus einem menschlichen Schädel hergestellt und dient sowohl im hinduistischen als auch im buddhistischen Vajrayana als Ritualgegenstand. In Tibet werden Kapalas oft mit wertvollen Metallen und Juwelen verziert.

Im Vajrayana werden vielw Gottheiten wie Acala, Heruka, Chakrasamvara und Yamantaka, sowie Mahasiddhas, Dakinis und Dharmapalas mit einer Schädelschale oder einer Schädelkette abgebildet.

Kapala Schädelschale

Im Hinduismus werden damit Gottheiten wie Chinnamasta und Chamunda, und im Vajrayana wird beispielsweise die Vajrayogini als Blut aus einer Kapala trinkend angebildet.

Literatur

Referenzen

Weblinks