Benutzerbeiträge von „Adm1“

Aus Spiritwiki

Ein Benutzer mit 107.021 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 4. Oktober 2012 erstellt.

Suche nach BenutzerbeiträgenAusklappenEinklappen
⧼contribs-top⧽
⧼contribs-date⧽
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

24. Februar 2024

  • 18:1118:11, 24. Feb. 2024 Unterschied Versionen +232 Bytes Rune→‎Weblinks
  • 18:0818:08, 24. Feb. 2024 Unterschied Versionen +85 Bytes RuneKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 18:0618:06, 24. Feb. 2024 Unterschied Versionen +560 Bytes N RuneDie Seite wurde neu angelegt: „Als Runen bezeichnet man alte Schriftzeichen der Germanen, die als Zeichen unterschiedlicher Alphabete in zeitlich und regional abweichender Verwendung im Umlauf waren. Die Entwicklung der Zeichen zielte nicht auf eine flüssige Gebrauchsschrift ab. thumb|250px|right| Der ältere Futhark Solche Runen können einerseits als Zeichen für jeweils einen Laut geschrieben werden (Alphabetschrift) aber auch als Zeichen für die je…“
  • 18:0518:05, 24. Feb. 2024 Unterschied Versionen +1.322 Bytes N Datei:Futhark eldre 24.pnghttps://commons.wikimedia.org/wiki/File:Futhark_eldre_24-tb.png Norwegisches Bokmål: Runen – Das ältere Futhark bestand aus 24 Runenzeichen. Dies ist der älteste Futhark mit 24 Runen, den wir kennen, aber niemand weiß, wo, wann und von wem die Runen stammen. Die ältesten uns bekannten Inschriften wurden in Osteuropa, in Pietrossa in Rumänien, Dahmsdorf in Deutschland und Kowel in Russland gefunden und stammen aus dem Jahr ca. Jahr 100-200 n. Chr Einige glauben, dass die Runen tatsächlich aus d… aktuell
  • 17:5917:59, 24. Feb. 2024 Unterschied Versionen +4 Bytes HavamalKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 17:5817:58, 24. Feb. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes HavamalKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 17:5017:50, 24. Feb. 2024 Unterschied Versionen +8.636 Bytes N FiölsvinnsmalDie Seite wurde neu angelegt: „Das ''Grôgaldr'' ist das 12. Lied der Lieder-Edda. == 14. Fiölsvinnsmâl == === Das Lied von Fiölswidr === 1 - Vor der Veste sah er den Fremdling nahn, den Riesensitz ersteigen. Wächter (Fiölswidr). Welch Ungethüm ists, das vor dem Eingang steht, Die Waberlohe umwandelnd? 2 - Wes verlangt dich hier, was erlauerst du? Was willst du, freundloser, wissen? Auf feuchten Wegen hebe dich weg von hier, hier ist deines Bleibens nicht, Bettler!…“
  • 17:3017:30, 24. Feb. 2024 Unterschied Versionen +152 Bytes Grougaldr→‎Referenz
  • 17:2917:29, 24. Feb. 2024 Unterschied Versionen +2.803 Bytes N GrougaldrDie Seite wurde neu angelegt: „Das ''Grôgaldr'' ist das 12. Lied der Lieder-Edda. == 12. Grôgaldr == === Groas Erweckung === 1 - Wache, Groa, erwache, gutes Weib, Ich wecke dich am Totentor. Gedenkt dir des nicht? Zu deinem Grab hast du den Sohn beschieden. 2 - „Was bekümmert nun mein einziges Kind? Welch Unheil ängstet dich, daß du die Mutter anrufst, die in der Erde ruht, menschliche Wohnungen längst verließ?“ 3 - Zu übelm Spiel beschiedst du mich, Arge: D…“
  • 17:2317:23, 24. Feb. 2024 Unterschied Versionen −38 Bytes SkirnisförKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 17:2217:22, 24. Feb. 2024 Unterschied Versionen +7.756 Bytes N SkirnisförDie Seite wurde neu angelegt: „Das ''Skîrnisför'' ist das 12. Lied der Lieder-edda. == 12. Skîrnisför == === Skirnirs Fahrt === Freyr, der Sohn Niörds, hatte sich einst auf Hlidskialf gesetzt und überschaute alle Welten. Da sah er nach Jötunheim und sah eine schöne Jungfrau aus ihres Vaters Haus in ihre Frauenkammer gehen. <br> Daraus erwuchs ihm große Gemütskrankheit. Skirnir hieß Freys Diener. Niördr bat ihn, Freyr zum Reden zu bringen. 1 - Da sprach Skadi <br> S…“

22. Februar 2024

20. Februar 2024

  • 19:1519:15, 20. Feb. 2024 Unterschied Versionen +5.800 Bytes N AlvissmalDie Seite wurde neu angelegt: „Das Alvîssmâl ist das 11. Lied der Lieder-Edda. == 11. Alvîssmâl == === Das Lied von Alwis === 1 - Alwis. <br> Gedeckt sind die Bänke: so sei die Braut nun mit mir zu reisen bereit. Für allzuhastig hält man mich wohl; Doch daheim wer raubt uns die Ruhe? 2 - Thôr. <br> Wer bist du, Bursch? wie so bleich um die Nase? Hast du bei Leichen gelegen? Vom Thursen ahn ich etwas in dir: Bist solcher Braut nicht geboren. 3 - Alwis. <br> Alwi…“
  • 18:5918:59, 20. Feb. 2024 Unterschied Versionen +6.246 Bytes N ThrymskvidhaDie Seite wurde neu angelegt: „Das Thrymskvidha ist das 10. Lied der Lieder-Edda. == 10. Thrymskvidha oder Hamarsheimt == === Thryms-Sage oder des Hammers Heimholung === 1 - Wild ward Wing-Thôr als er erwachte und seinen Hammer vorhanden nicht sah. Er schüttelte den Bart, er schlug das Haupt, allwärts suchte der Erde Sohn. 2 - Und es war sein Wort, welches er sprach zuerst: „Höre nun, Loki, und lausche der Rede: Was noch auf Erden niemand ahnt, noch hoch im Him…“

18. Februar 2024

16. Februar 2024

  • 15:2115:21, 16. Feb. 2024 Unterschied Versionen +6.959 Bytes N HymiskvidhaDie Seite wurde neu angelegt: „Das Hŷmiskvidha ist das 8. Lied der Lieder-Edda. == 8. Hŷmiskvidha == === Die Sage von Hymir === 1 - Einst nahmen die Walgötter die erwaideten Thiere Zu schlemmen gesonnen noch ungesättigt: Sie schüttelten Stäbe, besahen das Opferblut, und fanden, Ögirn fehle der Braukeßel. 2 - Saß der Felswohner froh wie ein Kind, doch ähnlich eher der dunkeln Abkunft. Ihm in die Augen sah Odhins Sohn: „Gieb alsbald den Göttern Trank…“
  • 15:0915:09, 16. Feb. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes HarbardhsliodhKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 15:0515:05, 16. Feb. 2024 Unterschied Versionen +135 Bytes Harbardhsliodh→‎Referenz
  • 15:0415:04, 16. Feb. 2024 Unterschied Versionen −25 Bytes HarbardhsliodhKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 15:0415:04, 16. Feb. 2024 Unterschied Versionen +8.417 Bytes N HarbardhsliodhDie Seite wurde neu angelegt: „Das Harbardhsliodh ist das 9. Lied der Lieder-Edda. == 7. Des Hohen Lied == ===Das Harbardslied=== Thôr kam von der Ostfahrt her an einen Sand; jenseits stand der Fährmann mit dem Schiffe. 1 - Thôr rief:<br> Wer ist der Gesell der Gesellen, der überm Sunde steht? 2 - Harbard antwortete:<br> Wer ist der Kerl der Kerle, der da kreischt überm Waßer? 3 - Thôr. <br> Über den Sund fahr mich, so füttr ich dich morgen. Einen Korb hab i…“

15. Februar 2024

14. Februar 2024

13. Februar 2024

12. Februar 2024

11. Februar 2024

7. Februar 2024

6. Februar 2024

2. Februar 2024

29. Januar 2024

28. Januar 2024

26. Januar 2024

24. Januar 2024

(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)