Vishnu

Vishnu(Alldurchdringende Kraft) ist neben Krishna, der zu Vishnus Emanationen gezählt wird, die populärste Gottheit im Hinduismus.

Garbhodakṣāyi Viṣņu auf der kosmischen Sesha - Schlange

Der Rigveda beschreibt Vishnu im Vishnu Sooktham (I.22.20 : Tadh VishNO: Paramam padham sadhA pasyanthi Sooraya:dhivIva chakshurAtatam) als höchste kosmische Gottheit:
om tad visnoh paramam padam sada pasyanti surayah — diviva caksur atatam....

'So wie die Strahlen der Sonne im Himmel zur weltlichen Vision erweitert werden, so sehen in der gleichen Weise die weisen und gelehrten Anhänger immer die höchste Wohnstätte von Gott Vishnu...
Weil die sehr lobenswert und geistig wachen Anhänger in der Lage sind, die geistige Welt zu sehen, sind sie auch in der Lage, diese höchste Wohnstatt des Gottes Vishnu zu offenbaren.'

Im Vishnu Sahasranama des Mahabharata wird Vishnu zum Paramatman (höchste Seele) und zum Parameshwara (höchste Gottheit). Vishnus Loka ist das Vaikuntha[1] in dem die Planeten aus sich selbst heraus leuchten. All das betrifft aber nur das Tapo-Loka.

Vishnus's Waffe ist das Muschelhorn (shankha), Er benutzt aber auch andere Waffen wie den Diskus Chakra. Als Vishnus Shakti gilt Lakshmi.

Vishnu wird allgemein als der Erhalter angesehen, da er den Dharma erhält, während Shiva mehr der auflösende Zerstörer der Trimurti ist. Vishnu ist aber auch ein nicht auflösender Zerstörer im Bereich der Zeit, da er die Fähigkeit hat, alle 3 Aspekte in sich zu vereinigen, was an anderer Stelle durch die 8 Wandlungen des I Ging symbolisiert wird.
Eine Form von Vishnu ist Maha - Vishnu [2], der zur Zeit der Schöpfung unzählige Universen (Brahmandas) erschafft(Satvata Tantra), die auch als kosmische Eier (Hiranyagarbha) Erwähnung finden.

Darstellung

Auf einem nepalischen Thangka wird Vishnu als Brücke zwischen Himmel und Erde dargestellt, wobei Brahma am Himmel residiert und Shiva neben seinem rechten Fuß steht. Vishnu repräsentiert damit die göttlichen elektrischen und magnetischen Fluide (wie das taoistische Yang) und das Ananda des Tapo-Loka.

Vishnu Govind

Vishnu wird üblicherweise mit vier Insignien dargestellt, dem Diskus (chakra), dem Schneckenhorn (sankha), dem Lotos (padma) und der Keule (gada), mit der er Asuras bekämpft. Auf seinem Kopf trägt er eine topfartige Krone.

Vishnus Reittier (vahana) ist der Garuda. In vielen Darstellungen ruht Vishnu auf der kosmischen Schlange Ananta Shesha.

Sadhana

Vishnus Sadhana hat natürlich nicht nur das Ziel der Verehrung und Vorteilsnahme wie Reichtum und Gesundheit sondern vor allem der Einswerdung und Erleuchtung durch Vishnus Kräfte.
Vishnu hat laut dem Vishnu Sahasatamam 1000 Namen[3].Ein dortiges Mantra ist Om namo bhagavate vAsudevAya[4]. Das OM am Anfang und das swaha am Ende sind geläufig.

  • Das Mantra Om Narayanaya Swaha ist gebräuchlich(Om namoh Narayana, Om Narayanaya namah)
  • Om Sudharshanaya Swaha – Vishnus Diskus

Andere Mantras sind :
Om Vishnave Swaha , Om Govindaya Swaha, Om Gopalaya Swaha, Om Trivikramaya Swaha, Om Ramaya Swaha, Om Krishnaya Swaha, om chandraya namah(om namo chandraya somaya mahadeva namah), Om namo ramachandraya ugrasimhaya mahabhalaya pahimaam
Zu Vishnus Namen gibt es verschiedene Pujas[5] mit entsprechenden Mantras.

Avatare

Vishnus 10 Avatare

Vishnu werden 10 (24[6] Lila-) Avatare zugeordnet, die sich inkarnieren wenn die Weltordnung (Dharma) bedroht ist[7].

Diese 10 Avatare lassen sich auch allegorisch als 10 Entwicklungsstufen bis zur Meisterschaft deuten, die zugeordneten Yugas umfassen dann den Vorbereitungspfad und den Einweihungspfad.

  1. Matsya – Fisch, der in der großen Flut die Arche zieht
  2. Kurma – Schildkröte, die den Berg Mandara (Meru) beim Quirlen des Milchozeans trägt
  3. Varaha – Rieseneber, der die Erde in Gestalt der Göttin Bhudevi aus dem Urozean rettet
  4. Narasimha – Mann mit Löwenkopf der den Dämon Hiranyaksha[8] tötet
  5. Vamana – Zwerg der zum Riesen heranwächst und mit drei Schritten die Welt ausmisst
  6. Parashurama – Rama mit der Axt
  7. Rama – der Held des Epos Ramayana, nicht mit der sechsten Inkarnation identisch
  8. Krishna – der Schwarze
  9. Buddha – manchmal auch Krishnas Bruder Balarama
  10. Kalki – zukünftige Inkarnation Vishnus, auch als Reiter auf dem Pferd dargestellt, der den Dharma wiederherstellt

Das Bhagavata-Purana zählt in Kapitel 3, Gesang 1 weitere 22 Avatare auf.

Literatur

Referenzen

Weblinks


<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right; background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb); background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom, from(#fcf9fc), to(#6a75eb)); -moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px; border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff; -moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); -webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2), 0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);" > zurück </historylink>