Kalika Purana

Aus Spiritwiki
Kalika LACMA

Das Kalika - Purana (Sanskrit: Kālikā Purāṇa) ist ein im zehnten Jahrhundert verfasster Text, der heute zu den 18 Upapuranas gezählt wird. Es ist kein Pañcalakṣaṇa - Purāṇa, da ihm die 5 Details wie Vaṃśa, Manvantara, Vaṃśānucarita fehlen.
Der Text wurde wahrscheinlich in Kamarupam im indischen Assam verfasst und ist dem tantrischen Shakta(Shaktidharma) - Zweig zuzuordnen. Die erste gedruckte Ausgabe des Kalika Purana wurde 1813 von der Venkateshvara Press, Bombay, Saka Era (1891 n. Chr.) veröffentlicht.

Inhalt

Der Text beschreibt auch die Flüsse und Berge in Kamarupa Tirtha und erwähnt den Kamakhya-Tempel. Es verherrlicht die Göttin Kamakhya oder Kamakshi und beschreibt die rituellen Verfahren ihrer Verehrung.
Das Kalika Purana ist besonders dadurch bekannt, daß es eine detaillierte Beschreibung von Menschenopfern enthält, ein uraltes und sehr häufiges Ritual, an das die meisten Menschen bzw. Kulturen nicht gerne erinnert werden.
Der Hauptzweck des Textes scheint jedoch zu sein, die Lücke zwischen der gängigen religiösen Praxis und den verbotenen tantrischen Methoden, wie die Verwendung der Panchamakara (Fleisch, Wein, Fisch, ausgedörrtes Getreide und Geschlechtsverkehr), in einem Ritual zu schließen.
Das Tantra ist eine wichtiger Text, der von den späten Nibandha - Schreibern aus ganz Indien in Bezug auf die Shakti-Anbetung als Autorität zitiert wurde. Diese Upa-Purana enthält Material, das sich auf Ereignisse und Zustände der fernen Vergangenheit bezieht.
Das Purana besteht aus 98 Kapiteln mit ca. 9000 Zeilen und ist der Verehrung der Göttin Kali in ihren Formen wie Girija, Devi, Bhadrakali und Mahamaya (Kamakhya) gewidmet. Brahma entwickelt hier eine inzestuöse Leidenschaft für seine Tochter Sandhya. Shiva wird hier zum Ardhanarishwara. Dies deutet auf eine Geheimsymbolik hin.

Das Tantra enthält die Namen einer grossen Zahl von Yoginis, die anderweitig auch zu den Navadurgas, den Mahavidyas und Matrikas gezählt werden : Akasaganga, Ambika, Aparna, Balapramathini, Bhadrakali, Bhairavi, Bhayamkari, Bhimadevi, Bhramari, Bhuvaneshvari, Brahmani, Chamundam, Canda, Candaghanta, Candanayika, Candavati, Candi, Candika, Candroga, Damani, Dhatri, Dikkaravasini, Dirghika, Durga, Gauri, Ghorarupa, Guptadurga, Indrani, Jaya, Jayanti, Kalaratri, Kalavikarini, Kali, Kalika, Kapalinim , Katyayani, Kaumari, Kausiki, Ksama, Ksemankari, Kusmandi, Lalita, Madanonmathini, Mahagauri Mahakali, Mahanidra, Maheshvari, Mahodari, Manahprotsahakarini, Mangala, Matangi, Medha, Narasimhi, Pancapuskarini, Prakati, Priyamkari, Raudri, Rudrani, Sailaputri, Sakambari, Sankari, Santi, Sarvamangala, Siddhida, Sivaduti, Skandamatr, Svadha, Svaha, Tara, Taraka, Ugra, Ugracanda, Nayika, Uma, Vaishnavi, Varahi, Vijaya und Vindhyakandaravasini[1]

Kalika Ma

Kalika Mantras

  • Das Kalika - Gayatri-Mantra ist Om Kalikayai Cha Vidmahe - Smasanavasinyai Dhimahi Tanno Aghora Prachodayat.
  • Das Kalika - Bija ist Krim.
  • Kreem Kreem Kreem Hreem Hreem Hoom Hoom Dakshine Kalike Kreem Kreem Kreem Hreem Hreem Hoom Hoom Swaha
  • Kali Kali Mahakali Kalike Parmeshweri sarvaanand karo devi Narayaani Namostute

Literatur

Siehe auch

Referenzen

Weblinks