Upadesasahasri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 3: Zeile 3:
Der Text ist in zwei voneinader unabhängige Teile aufgeteilt.  
Der Text ist in zwei voneinader unabhängige Teile aufgeteilt.  


* Der erste Teil(padya-prabandha) ist mit 19 Kapiteln in 671 Versen geschrieben und beginnt mit :<br> :
* Der erste Teil(padya-prabandha) ist mit 19 Kapiteln in 671 Versen geschrieben und beginnt mit :<br>
Ich verbeuge mich vor dem allwissenden Einen welcher reines Bewusstsein ist, dem alldurchdringenden, in den Herzen aller Wesen residierenden und jenseits aller Objekte des Wissens<ref> http://www.celextel.org/adisankara/upadesasahasri.html </ref>.
Ich verbeuge mich vor dem allwissenden Einen welcher reines Bewusstsein ist, dem alldurchdringenden, in den Herzen aller Wesen residierenden und jenseits aller Objekte des Wissens<ref> http://www.celextel.org/adisankara/upadesasahasri.html </ref>.
* Der zweite Teil(adya-prabandha)  ist als Prosa in Form eines Dialogs zwischen Lehrer und Schüler geschrieben. Er ist in drei Kapitel(prakaranas) aufgeteilt<ref> http://digitool.library.mcgill.ca/webclient/StreamGate?folder_id=0&dvs=1428007872133~368 </ref>:
* Der zweite Teil(adya-prabandha)  ist als Prosa in Form eines Dialogs zwischen Lehrer und Schüler geschrieben. Er ist in drei Kapitel(prakaranas) aufgeteilt<ref> http://digitool.library.mcgill.ca/webclient/StreamGate?folder_id=0&dvs=1428007872133~368 </ref>:

Version vom 2. April 2015, 23:35 Uhr

Das Upadesasahasri (Upadeśasāhasri, 1000 Lehren, 1000 Verse der Unterweisung) ist das wichtigste Werk (Prakaraṇa grantha) von Adi Shankara.

Der Text ist in zwei voneinader unabhängige Teile aufgeteilt.

  • Der erste Teil(padya-prabandha) ist mit 19 Kapiteln in 671 Versen geschrieben und beginnt mit :

Ich verbeuge mich vor dem allwissenden Einen welcher reines Bewusstsein ist, dem alldurchdringenden, in den Herzen aller Wesen residierenden und jenseits aller Objekte des Wissens[1].

  • Der zweite Teil(adya-prabandha) ist als Prosa in Form eines Dialogs zwischen Lehrer und Schüler geschrieben. Er ist in drei Kapitel(prakaranas) aufgeteilt[2]:
  1. sisyapratibodha-prakarana(USG1.1-44: Wie der Schüler zu erleuchten ist)
  2. theavagati-prakarana(USG11.45-111: Bewusstsein)
  3. parisamkhyana-prakarana(USGIII.112-116:"parisamkhyana - Meditation")

Das Upadesasahasri befasst sich mit verschiedenen nichtdualistischen Konzepten des Vedanta wie Brahman, Atman, Maya, Avidya, Namarupa, Srsti(Schöpfung), Jiva, and Moksha.


Literatur

Referenzen

Weblinks