Pramana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
 
(33 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


Pramana kann mit  [[Erkenntnistheorie]] (auch Epistemologie oder Gnoseologie) <ref> http://www.hindupedia.com/en/Pramana </ref>,  Mittel zur Erlangung von Erkenntnis und Logik übersetzt werden.
Pramana (Skt. pramāṇa; Tib. ཚད་མ་, tsema, Wyl. tshad ma : von Pramaa Karanam<ref> https://www.hindupedia.com/en/Pramana </ref>) kann mit  [[Erkenntnistheorie]] (auch Epistemologie oder Gnoseologie),  Mittel zur Erlangung von Erkenntnis und Logik übersetzt werden. Die Logik von Zahlensystemen und deren praktische Anwendung auf die Korrektheit von Wahrnehmungen über gesetzmäßigkeiten war hier noch kein Thema.
[[Datei:Platon_Ideenlehre.png|150px|thumb|right|Platons Ideenlehre]]  
[[Datei:Platon_Ideenlehre.png|200px|thumb|right|Platons Ideenlehre]]  
== Hinduismus ==
== Hinduismus ==
Pramana sind im Hinduismus die Mittel durch welche genaues und gültiges Wissen (pramā, pramiti) über die Welt erlangt werden kann.
Pramana sind im Hinduismus die Mittel durch welche genaues und gültiges Wissen (pramā, pramiti) über die Welt erlangt werden kann.


[[Patanjali]] sagt in den [[Yogasutras]] in Abschnitt 1.7 :
[[Patanjali]] sagt in den [[Yogasutras]] in Abschnitt 1.7 : ''Die Mittel gültiger Erkenntnis (pramāṇa) sind direkte Wahrnehmung(pratyaksha), Schlussfolgerung(anumana) und Überlieferung (agama). ''
<br>
Die Mittel gültiger Erkenntnis (pramāṇa) sind direkte Wahrnehmung(pratyaksha), Schlussfolgerung(anumana) und Überlieferung (agama).  


Pramāṇa bildet einen Teil der tripuţi betreffend pramā, das korrekte Wissen irgendeines Objekts, das durch sorgfältige Begründung erreicht wurde.
Pramāṇa bildet einen Teil der tripuţi betreffend pramā, das korrekte Wissen irgendeines Objekts, das durch sorgfältige Begründung erreicht wurde.
Zeile 16: Zeile 14:


Im  [[Samkhya]]  ist Wissen möglich durch die 3 pramanas
Im  [[Samkhya]]  ist Wissen möglich durch die 3 pramanas
#  Pratyakşa — direkte Wahrnehmung der Sinne
#  Pratyakşa — direkte Wahrnehmung der Sinne (*das, was man vor Augen hat')
#  Anumāna — logische Folgerung
#  Anumāna — logische Folgerung
#  Śabda — verbales Zeugnis
#  Śabda — verbales Zeugnis


Das Advaita - [[Vedanta]] zählt ähnlich dem [[Ayurveda]] <ref> http://ayurveda.iloveindia.com/nidan/logical-inference.html </ref>5 Mittel auf  
Das [[Advaita-Vedanta]] zählt ähnlich dem [[Ayurveda]] <ref> http://ayurveda.iloveindia.com/nidan/logical-inference.html </ref>5 Mittel auf  
#pratyaksa (Wahrnehmung), die gewonnenen Erkenntnisse durch die Sinne
#pratyaksa (Wahrnehmung), die gewonnenen Erkenntnisse durch die Sinne
#pnumana (Schlußfolgerung), die gewonnenen Erkenntnisse durch Folgerung
#anumana (Schlußfolgerung), die gewonnenen Erkenntnisse durch Folgerung
#sabda (verbale Aussage), die gewonnenen Erkenntnisse durch verbales Zeugnis
#sabda (verbale Aussage), die gewonnenen Erkenntnisse durch verbales Zeugnis
#upamāṇa (Vergleich), die gewonnenen Erkenntnisse durch Analogie
#upamāṇa (Vergleich), die gewonnenen Erkenntnisse durch Analogie
Zeile 28: Zeile 26:


Das ''śabda-pramāṇa'' <ref> http://vaniquotes.org/wiki/According_to_the_Vedic_method,_sabda,_or_transcendental_sound,_is_regarded_as_evidence</ref> ist das Wissen der Veden([[Isa_Upanishad|Sri Isopanisad]]).
Das ''śabda-pramāṇa'' <ref> http://vaniquotes.org/wiki/According_to_the_Vedic_method,_sabda,_or_transcendental_sound,_is_regarded_as_evidence</ref> ist das Wissen der Veden([[Isa_Upanishad|Sri Isopanisad]]).
In Vers 1.2.1 des Taittirīya Āraṇyaka  werden vier Mittel zur Erlangung korrekten Wissens aufgeführt: smṛti (Schrift, Tradition), pratyakṣa (Wahrnehmung), aitihya (Experten- Zeugnis, historische Überlieferung“) und anumāna („Schlussfolgerung“).


== Buddhismus ==
== Buddhismus ==
[[Datei:Pramana_Epistemology_Buddhism.png|thumb|200px|right| Buddhist Pramana]]
Die buddhistische Logik diente eigentlich der Stabilisierung der Lehre.
Die buddhistische Logik diente eigentlich der Stabilisierung der Lehre.
''pramana'' (tshad ma) bedeutet hier wörtlich 'gültige Wahrnehmung'. In der Praxis bezieht es sich auf die Tradition der Logik (rtags) und Erkenntnistheorie (blo Rigs). ''Pramana'' wird in allen Lehrklöstern(shedras<ref> https://de-de.facebook.com/media/set/?set=a.263730970332937.60955.152179131488122&type=3 tibetische Mönche debattieren im Sera-Kloster</ref>) gelehrt, da sie die Basis für die Debatte ist.
In der buddhistischen Literatur wird Pramana als Pramāṇavāda bezeichnet. ''pramana'' (tshad ma) bedeutet hier wörtlich 'gültige Wahrnehmung'.
In der Praxis bezieht es sich auf die Tradition der Logik (rtags) und [[Erkenntnistheorie]] (blo Rigs<ref> [http://www.thlib.org/encyclopedias/literary/genres/genres-book.php#!book=/studies-in-genres/b10/dn3/ Three Stages of bsDus grwa: bsDus grwa, Blo rigs and rTags rigs]</ref>). ''Pramana'' wird in allen Lehrklöstern(shedras<ref> https://de-de.facebook.com/media/set/?set=a.263730970332937.60955.152179131488122&type=3 tibetische Mönche debattieren im Sera-Kloster</ref>) gelehrt, da sie die Basis für die Debatte ist.
 
In der buddhistischen Tradition kann eine gültige Erkenntnis entweder
# eine gültige direkte Wahrnehmung (Skt. pratyakṣa; Tib. མངོན་སུམ་, Wyl. mngon sum tshad ma) oder
# eine gültige Schlussfolgerung (Skt. anumāna; Tib. རྗེས་དཔག་, Wyl. rjes dpag) sein.


Daneben war ''Hetuvidya'' als eine der drei großen Schulen der antiken Logik<ref> http://www.research-degree-thesis.com/tags-Hetuvidy%C4%81-0.html </ref> <ref> http://www.86wiki.com/view/1008537.htm </ref> vor allem im tibetischen Buddhismus eine Methode der Interpretation der [[Philosophie|philosophischen]]  Denkens,  die Semantik eines wichtigen Themas und die Art der Argumentation.
Daneben war ''Hetuvidya'' als eine der drei großen Schulen der antiken Logik<ref> Wissenschaft des Grundes, </ref> <ref> http://www.86wiki.com/view/1008537.htm </ref> vor allem im tibetischen Buddhismus eine Methode der Interpretation der [[Philosophie|philosophischen]]  Denkens,  die Semantik eines wichtigen Themas und die Art der Argumentation.


Die modernen buddhistischen Schulen verwenden stattdessen den Begriff der dreifachen linear gerichteten Gedankenstruktur der '3 Spären'(Sanskrit: trimaṇḍala; Tib.: 'khor gsum):  Subjekt, Objekt, Handlung,  für den Begriff, dass es einen Wahrnehmer, eine Wahrnehmung und etwas Wahrgenommenes, einen Macher, eine Aktion und etwas Getanes, einen Denker, Denken und Gedanken gibt.<ref> http://www.transpersonaljournal.com/pdf/vol2-issue2/Capriles%20Elias.pdf </ref>
Die modernen buddhistischen Schulen verwenden stattdessen den Begriff der dreifachen linear gerichteten Gedankenstruktur der '3 Spären'(Sanskrit: trimaṇḍala; Tib.: 'khor gsum):  Subjekt, Objekt, Handlung,  für den Begriff, dass es einen Wahrnehmer, eine Wahrnehmung und etwas Wahrgenommenes, einen Macher, eine Aktion und etwas Getanes, einen Denker, Denken und Gedanken gibt.<ref> http://www.transpersonaljournal.com/pdf/vol2-issue2/Capriles%20Elias.pdf </ref>
Zeile 45: Zeile 51:
<br>
<br>
Dessen System der Logik mit [[Sautrantika]] - Ansatz umfasst die  vier Abschnitte Wahrnehmung, die Schlussfolgerung für sich, die Schlussfolgerung für andere, die logischen Fehler.
Dessen System der Logik mit [[Sautrantika]] - Ansatz umfasst die  vier Abschnitte Wahrnehmung, die Schlussfolgerung für sich, die Schlussfolgerung für andere, die logischen Fehler.
<br>
# [[Dignāga]] :  Untersuchen, was beobachtet wird (Skt. Ālambana-parīkṣā; Tib. དམིགས་པ་བརྟག་པ་, Wyl. dmigs pa brtag pa), TBRC-tag.png དམིགས་པ་བརྟག་པ་, dmigs pa brtag pa
# [[Dignāga]] :  Kompendium der gültigen Erkenntniss (Skt. [[Pramanasamuccaya|Pramāṇa-samuccaya]]; Tib. ཚད་མ་ཀུན་ལས་བཏུས་པ་, Wyl. tshad ma kun las btus pa), TBRC-tag.png ཚད་མ་ཀུན་ལས་བཏུས་པ་, tshad ma kun las btus pa
# [[Dharmakirti]] : Sieben Abhandlungen über gültige Erkenntnis (Skt. Pramanavartikadisapta-grantha-samgraha; Tib. ཚད་མ་སྡེ་བདུན་, Wyl. tshad ma sde bdun)
 
Selbst [[Nagarjuna]] schrieb über die Logik in seinem [[Yuktiṣaṣtikā]](60 Zeilen über das logische Denken).
Selbst [[Nagarjuna]] schrieb über die Logik in seinem [[Yuktiṣaṣtikā]](60 Zeilen über das logische Denken).
Der Buddhismus betrachtet (teilweise) Buddha und andere gültige Personen, gültige Schriften und gültige Geister als unbestreitbar.


== Griechen==
== Griechen==
Zeile 57: Zeile 68:
== Literatur ==
== Literatur ==
# Dharmakīrtis Pramāṇaviniścayaḥ Dharmakīrti <7. Jh.>. - Graz, Wien, Köln : Böhlau, 1966  
# Dharmakīrtis Pramāṇaviniścayaḥ Dharmakīrti <7. Jh.>. - Graz, Wien, Köln : Böhlau, 1966  
# [//www3.nccu.edu.tw/~96154505/10-1.pdf PRAMĀṆAKĪRTIḤ - PAPERS DEDICATED TO ERNST STEINKELLNER]
# [https://books.google.de/books/about/Pram%C4%81%E1%B9%87ak%C4%ABrti%E1%B8%A5.html?id=2kjYAAAAMAAJ&redir_esc=y PRAMĀṆAKĪRTIḤ - PAPERS DEDICATED TO ERNST STEINKELLNER]
# [//www.thdl.org/texts/reprints/bot/bot_1994_03_full.pdf Bulletin of Tibetology: Special Volume on the History of Buddhist Logic. New Series, no.3 ] PDF
# [https://www.thlib.org/static/reprints/bot/bot_1994_03_full.pdf Bulletin of Tibetology: Special Volume on the History of Buddhist Logic. New Series, no.3 ] PDF
# Erkenntnistheorie [//www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/fileadmin/Redaktion/Institute/Philosophie/Theoretische_Philosophie/Schurz/scripts/ErkSkri.pdf Vorlesung ] PDF
# Hegel : [http://www.zeno.org/Philosophie/M/Hegel,+Georg+Wilhelm+Friedrich/Enzyklop%C3%A4die+der+philosophischen+Wissenschaften+im+Grundrisse Wissenschaft der Logik]
# [//www.buddhismuskunde.uni-hamburg.de/pdf/4-publikationen/buddhismus-in-geschichte-und-gegenwart/bd2-k04steinkellner.pdf Die erkenntnistheoretisch-logische Tradition des Buddhismus - Prof. Dr. Ernst Steinkellner ] PDF
# [//www.buddhismuskunde.uni-hamburg.de/pdf/4-publikationen/buddhismus-in-geschichte-und-gegenwart/bd2-k04steinkellner.pdf Die erkenntnistheoretisch-logische Tradition des Buddhismus - Prof. Dr. Ernst Steinkellner ] PDF
# [http://www.orientalstudies.ru/eng/index.php?option=com_publications&Itemid=75&pub=1060  Buddhist Logic, In Two Volumes] - Stcherbatsky, F. Th. 1930, [[Bibliotheca Buddhica]] XXVI
# [http://www.orientalstudies.ru/eng/index.php?option=com_publications&Itemid=75&pub=1060  Buddhist Logic, In Two Volumes] - Stcherbatsky, F. Th. 1930, [[Bibliotheca Buddhica]] XXVI
Zeile 65: Zeile 76:
#  Erkenntnistheorie, Peter Baumann,  Metzlersche J.B. Verlagsb., 2002, ISBN-10: 347601763X, ISBN-13: 978-3476017635
#  Erkenntnistheorie, Peter Baumann,  Metzlersche J.B. Verlagsb., 2002, ISBN-10: 347601763X, ISBN-13: 978-3476017635
# Dreyfus, Georges B. J. Dreyfus. The Sound of Two Hands Clapping: The Education of a Tibetan Buddhist Monk. Berkeley: University of California Press, 2003
# Dreyfus, Georges B. J. Dreyfus. The Sound of Two Hands Clapping: The Education of a Tibetan Buddhist Monk. Berkeley: University of California Press, 2003
# Pointing the Way to Reasoning, Lobsang Tharchin Rinpoche, Mahayana Sutra & Tantra Press 2006, Sprache: Englisch, Tibetisch, ISBN-10: 091875318X ISBN-13: 978-0918753182
# Battacharya, Hari Mohan. Jaina Logic and Epistemology. Calcutta: K. P. Gagchi and Company, 1994
# Battacharya, Hari Mohan. Jaina Logic and Epistemology. Calcutta: K. P. Gagchi and Company, 1994
# [//www.shinshu-u.ac.jp/faculty/arts/prof/moriyama_1/docs/IABS2011Moriyama.pdf  Ratnākaraśānti’s theory of cognition with false mental images(*alīkākāravāda) and the neither-one-nor-many argument] PDF
# [//www.shinshu-u.ac.jp/faculty/arts/prof/moriyama_1/docs/IABS2011Moriyama.pdf  Ratnākaraśānti’s theory of cognition with false mental images(*alīkākāravāda) and the neither-one-nor-many argument] PDF
# Gautama : [https://archive.org/details/in.ernet.dli.2015.142005 Gautama's Nyayasutras with Vatsyayana-Bhasya], 1936
# [//s371741603.online.de/glashoffnet/logicglashoffnet/Texte/Formalismus_final.pdf Understandung ancient indian logic ] PDF
# [//s371741603.online.de/glashoffnet/logicglashoffnet/Texte/Formalismus_final.pdf Understandung ancient indian logic ] PDF
# [//webapp5.rrz.uni-hamburg.de/syllogism/Texte/Formalismus_final.pdf Using Formulas for the Interpretation of Ancient Indian Logic]
# 1991, Studies in the Buddhist Epistemological Tradition: Proceedings of the Second International Dharmakīrti Conference (Vienna, June 11–16, 1989), Vienna: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
# [//books.google.de/books?id=6pBTAQAAQBAJ&pg=PP5&lpg=PP5&dq=early+buddhist+theory+of+knowledge+isbn Early Buddhist Theory of Knowledge], K. N. Jayatilleke,Motilal Banarsidass; 2015, ISBN-10: 8120806190 ISBN-13: 978-8120806191 ([http://www.ahandfulofleaves.org/documents/Early%20Buddhist%20Theory%20of%20Knowledge_Jayatilleke.pdf PDF])
# [//books.google.de/books?id=6pBTAQAAQBAJ&pg=PP5&lpg=PP5&dq=early+buddhist+theory+of+knowledge+isbn Early Buddhist Theory of Knowledge], K. N. Jayatilleke,Motilal Banarsidass; 2015, ISBN-10: 8120806190 ISBN-13: 978-8120806191 ([http://www.ahandfulofleaves.org/documents/Early%20Buddhist%20Theory%20of%20Knowledge_Jayatilleke.pdf PDF])
# tibet.de : [//www.tibet.de/fileadmin/pdf/tibu/2007/tibu083-2007-16-tn-erkenntnis.pdf Stufen der Erkenntnis]
# tibet.de : [https://www.tibet.de/fileadmin/migration/zeitschrift/pdf/2007/tibu083-2007-16-tn-erkenntnis.pdf Stufen der Erkenntnis]
# [https://books.google.de/books?id=Oq0mDwAAQBAJ&pg=PA424&lpg=PA424&dq=Naiy%C4%81yika  Indian Epistemology and Metaphysics], Joerg Tuske, Bloomsbury publishing, ISBN: 9781472529305
# [https://books.google.de/books?id=Oq0mDwAAQBAJ&pg=PA424&lpg=PA424&dq=Naiy%C4%81yika  Indian Epistemology and Metaphysics], Joerg Tuske, Bloomsbury publishing, ISBN: 9781472529305
# The Buddhist Concepts of Pramana and Pratyaksa, Rita Gupta, Sandeep Prakashan 2007, ISBN-10 ‏ : ‎ 8175741597


== Referenzen ==
== Referenzen ==
<references />
<references />
== Siehe auch ==
* [[Apoha-Theorie]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* en Wiki zum [//en.wikipedia.org/wiki/Pramana Pramana]
* en Wiki zum [//en.wikipedia.org/wiki/Pramana Pramana]
* en Wiki about [//en.wikipedia.org/wiki/Buddhist_logic buddhist logic]
* en Wiki about [//en.wikipedia.org/wiki/Buddhist_logic buddhist logic]
* en Wiki about [https://en.wikipedia.org/wiki/Svatantrika%E2%80%93Prasa%E1%B9%85gika_distinction Svatantrika–Prasaṅgika distinction] - logic within Madhyamaka.
* Rigpawiki über [//www.rigpawiki.org/index.php?title=Pram%C4%81%E1%B9%87a Pramana]
* Rigpawiki über [//www.rigpawiki.org/index.php?title=Pram%C4%81%E1%B9%87a Pramana]
* Rigpawiki zum [//www.rigpawiki.org/index.php?title=Treasury_of_Valid_Reasoning Treasury of Valid Reasoning of  Sakya Pandita]
* Rigpawiki zum [//www.rigpawiki.org/index.php?title=Treasury_of_Valid_Reasoning Treasury of Valid Reasoning of  Sakya Pandita]
* [//conny-dethloff.de/erkenntnistheorie.html Erkenntnistheorethiker]
* Peter Möller : [http://philolex.de/aufsatz1.htm  Gedanken zur Erkenntnistheorie]
* [//www.medpsych.uni-freiburg.de/OL/body_erkenntnistheorien.html Erkenntnistheorien]
* Peter Möller : [//www.philolex.de/aufsatz1.htm  Gedanken zur Erkenntnistheorie]
* Linkedin : [//www.linkedin.com/groups/Is-being-delusion-4419841.S.111075262 Is-being-delusion]
* Abhidhamma :[//www.abhidhamma.de/frameset.html?http://www.abhidhamma.de/txt_abhiS_03.html 1 Bewusstsein + 52 Geistesfaktoren]
* Abhidhamma :[//www.abhidhamma.de/frameset.html?http://www.abhidhamma.de/txt_abhiS_03.html 1 Bewusstsein + 52 Geistesfaktoren]
 
* [http://easytibetanlogic.com/2018/02/11/pointing-the-way-to-reasoning/ Pointing the Way to Reasoning]
* Kautilya : [https://www.indianetzone.com/54/anviksiki.htm Anviksiki, Science of Logic]
* Kautilya : [https://www.indianetzone.com/54/anviksiki.htm Anviksiki, Science of Logic]


[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Mahayana]]
[[Kategorie:Mahayana]]

Aktuelle Version vom 11. Juli 2023, 00:23 Uhr

Pramana (Skt. pramāṇa; Tib. ཚད་མ་, tsema, Wyl. tshad ma : von Pramaa Karanam[1]) kann mit Erkenntnistheorie (auch Epistemologie oder Gnoseologie), Mittel zur Erlangung von Erkenntnis und Logik übersetzt werden. Die Logik von Zahlensystemen und deren praktische Anwendung auf die Korrektheit von Wahrnehmungen über gesetzmäßigkeiten war hier noch kein Thema.

Platons Ideenlehre

Hinduismus

Pramana sind im Hinduismus die Mittel durch welche genaues und gültiges Wissen (pramā, pramiti) über die Welt erlangt werden kann.

Patanjali sagt in den Yogasutras in Abschnitt 1.7 : Die Mittel gültiger Erkenntnis (pramāṇa) sind direkte Wahrnehmung(pratyaksha), Schlussfolgerung(anumana) und Überlieferung (agama).

Pramāṇa bildet einen Teil der tripuţi betreffend pramā, das korrekte Wissen irgendeines Objekts, das durch sorgfältige Begründung erreicht wurde.

  1. Pramātā (pramātŗ), das Subjekt, der Wissende
  2. Pramāņa, die Mittel zur Erlangung des Wissens
  3. Prameya, das Obejekt, das erkennbare

Im Samkhya ist Wissen möglich durch die 3 pramanas

  1. Pratyakşa — direkte Wahrnehmung der Sinne (*das, was man vor Augen hat')
  2. Anumāna — logische Folgerung
  3. Śabda — verbales Zeugnis

Das Advaita-Vedanta zählt ähnlich dem Ayurveda [2]5 Mittel auf

  1. pratyaksa (Wahrnehmung), die gewonnenen Erkenntnisse durch die Sinne
  2. anumana (Schlußfolgerung), die gewonnenen Erkenntnisse durch Folgerung
  3. sabda (verbale Aussage), die gewonnenen Erkenntnisse durch verbales Zeugnis
  4. upamāṇa (Vergleich), die gewonnenen Erkenntnisse durch Analogie
  5. arthāpatti (Postulat)

Das śabda-pramāṇa [3] ist das Wissen der Veden(Sri Isopanisad).

In Vers 1.2.1 des Taittirīya Āraṇyaka werden vier Mittel zur Erlangung korrekten Wissens aufgeführt: smṛti (Schrift, Tradition), pratyakṣa (Wahrnehmung), aitihya (Experten- Zeugnis, historische Überlieferung“) und anumāna („Schlussfolgerung“).

Buddhismus

Buddhist Pramana

Die buddhistische Logik diente eigentlich der Stabilisierung der Lehre. In der buddhistischen Literatur wird Pramana als Pramāṇavāda bezeichnet. pramana (tshad ma) bedeutet hier wörtlich 'gültige Wahrnehmung'. In der Praxis bezieht es sich auf die Tradition der Logik (rtags) und Erkenntnistheorie (blo Rigs[4]). Pramana wird in allen Lehrklöstern(shedras[5]) gelehrt, da sie die Basis für die Debatte ist.

In der buddhistischen Tradition kann eine gültige Erkenntnis entweder

  1. eine gültige direkte Wahrnehmung (Skt. pratyakṣa; Tib. མངོན་སུམ་, Wyl. mngon sum tshad ma) oder
  2. eine gültige Schlussfolgerung (Skt. anumāna; Tib. རྗེས་དཔག་, Wyl. rjes dpag) sein.

Daneben war Hetuvidya als eine der drei großen Schulen der antiken Logik[6] [7] vor allem im tibetischen Buddhismus eine Methode der Interpretation der philosophischen Denkens, die Semantik eines wichtigen Themas und die Art der Argumentation.

Die modernen buddhistischen Schulen verwenden stattdessen den Begriff der dreifachen linear gerichteten Gedankenstruktur der '3 Spären'(Sanskrit: trimaṇḍala; Tib.: 'khor gsum): Subjekt, Objekt, Handlung, für den Begriff, dass es einen Wahrnehmer, eine Wahrnehmung und etwas Wahrgenommenes, einen Macher, eine Aktion und etwas Getanes, einen Denker, Denken und Gedanken gibt.[8]

Die buddhistischen Theoretiker prägten anstelle von formal gültigen Gründen den Begriff eines guten Grundes (saddhetu, tib. rtags yang dag), der ein dreifaches Kriterium (trairūpya) erfüllt. Diese drei Kriterien für Gutes werden ab Dharmakīrti folgendermaßen angegeben:

  • Pakṣadharmatva (der logische Grund ist eine Eigenschaft des Subjekts)
  • Anvayavyāpti (Durchdringung als gleichzeitige Anwesenheit)
  • Vyatirekavyāpti (Durchdringung als Ko-Abwesenheit) (s.a. Tillemans, Siderits 2003, ).

Bedeutende buddhistische Philosophen und Logiker waren Vasubandhu, sein Schüler Dignāga sowie Dharmakirti.
Dessen System der Logik mit Sautrantika - Ansatz umfasst die vier Abschnitte Wahrnehmung, die Schlussfolgerung für sich, die Schlussfolgerung für andere, die logischen Fehler.

  1. Dignāga : Untersuchen, was beobachtet wird (Skt. Ālambana-parīkṣā; Tib. དམིགས་པ་བརྟག་པ་, Wyl. dmigs pa brtag pa), TBRC-tag.png དམིགས་པ་བརྟག་པ་, dmigs pa brtag pa
  2. Dignāga : Kompendium der gültigen Erkenntniss (Skt. Pramāṇa-samuccaya; Tib. ཚད་མ་ཀུན་ལས་བཏུས་པ་, Wyl. tshad ma kun las btus pa), TBRC-tag.png ཚད་མ་ཀུན་ལས་བཏུས་པ་, tshad ma kun las btus pa
  3. Dharmakirti : Sieben Abhandlungen über gültige Erkenntnis (Skt. Pramanavartikadisapta-grantha-samgraha; Tib. ཚད་མ་སྡེ་བདུན་, Wyl. tshad ma sde bdun)

Selbst Nagarjuna schrieb über die Logik in seinem Yuktiṣaṣtikā(60 Zeilen über das logische Denken).

Der Buddhismus betrachtet (teilweise) Buddha und andere gültige Personen, gültige Schriften und gültige Geister als unbestreitbar.

Griechen

Die griechische Philosophie unterschied die vier Wissensformen

  1. Metis : Scharfsinn, als praktisches, komplexes, implizites Wissen
  2. Episteme (von griechisch ἐπιστήμη) : Wissen oder Wissenschaft
  3. Techne (altgr. τέχνη - téchne) : Verständnis von Kunst, Wissenschaft und Technik
  4. Phronesis : Klugheit (auch Denken, Vernunft);

Literatur

  1. Dharmakīrtis Pramāṇaviniścayaḥ Dharmakīrti <7. Jh.>. - Graz, Wien, Köln : Böhlau, 1966
  2. PRAMĀṆAKĪRTIḤ - PAPERS DEDICATED TO ERNST STEINKELLNER
  3. Bulletin of Tibetology: Special Volume on the History of Buddhist Logic. New Series, no.3 PDF
  4. Hegel : Wissenschaft der Logik
  5. Die erkenntnistheoretisch-logische Tradition des Buddhismus - Prof. Dr. Ernst Steinkellner PDF
  6. Buddhist Logic, In Two Volumes - Stcherbatsky, F. Th. 1930, Bibliotheca Buddhica XXVI
  7. Tibetan Logic, Katherine Rogers
  8. Erkenntnistheorie, Peter Baumann, Metzlersche J.B. Verlagsb., 2002, ISBN-10: 347601763X, ISBN-13: 978-3476017635
  9. Dreyfus, Georges B. J. Dreyfus. The Sound of Two Hands Clapping: The Education of a Tibetan Buddhist Monk. Berkeley: University of California Press, 2003
  10. Pointing the Way to Reasoning, Lobsang Tharchin Rinpoche, Mahayana Sutra & Tantra Press 2006, Sprache: Englisch, Tibetisch, ISBN-10: 091875318X ISBN-13: 978-0918753182
  11. Battacharya, Hari Mohan. Jaina Logic and Epistemology. Calcutta: K. P. Gagchi and Company, 1994
  12. Ratnākaraśānti’s theory of cognition with false mental images(*alīkākāravāda) and the neither-one-nor-many argument PDF
  13. Gautama : Gautama's Nyayasutras with Vatsyayana-Bhasya, 1936
  14. Understandung ancient indian logic PDF
  15. 1991, Studies in the Buddhist Epistemological Tradition: Proceedings of the Second International Dharmakīrti Conference (Vienna, June 11–16, 1989), Vienna: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
  16. Early Buddhist Theory of Knowledge, K. N. Jayatilleke,Motilal Banarsidass; 2015, ISBN-10: 8120806190 ISBN-13: 978-8120806191 (PDF)
  17. tibet.de : Stufen der Erkenntnis
  18. Indian Epistemology and Metaphysics, Joerg Tuske, Bloomsbury publishing, ISBN: 9781472529305
  19. The Buddhist Concepts of Pramana and Pratyaksa, Rita Gupta, Sandeep Prakashan 2007, ISBN-10 ‏ : ‎ 8175741597

Referenzen

Siehe auch

Weblinks