Phaia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:640px-Theseus_Crommyonian_Sow_Louvre_G637.jpg|thumb|180px|right|[[Theseus]] kämpft mit der krommyonischen Sau ]]
[[Datei:640px-Theseus_Crommyonian_Sow_Louvre_G637.jpg|thumb|250px|right|[[Theseus]] kämpft mit der krommyonischen Sau ]]
Die mythologische Sau Phaia (griech. Φαιά, die Graue) ist auch als die krommyonische Sau bekannt. Sie lebte zwischen Megara und Korinth.
Die mythologische Sau Phaia (griech. Φαιά, Phaiá : 'die Schwarzgraue‘) ist auch als die krommyonische Sau bekannt. Sie lebte zwischen Megara und Korinth.
<br>Nach  [[Apollodorus]] stammt Phaia von [[Typhon]] und [[Echidna]] ab.  
<br>
Nach  [[Apollodorus]] stammt Phaia (wie auch Ladon) vom Schlangenmonster [[Echidna]] und dessen Gefährten, dem Erddrachen [[Typhon]], ab.
<br>
Von ihr soll der wilde erymanthische [[Eber]] abstammen.
<br>
Nach Strabon stammt auch der kalydonische [[Eber]] von ihr ab.
<br>
Phaia terrorisierte die Gegend um das Dorf Krommyon in der Nähe von Korinth, das nach Strabon zu früherer Zeit in der Nähe der Megaris geglaubt wurde.


Nach Strabon stammt der kalydonische [[Eber]] von ihr ab.
Diese Sau zu töten, war eine der Taten des [[Theseus]], was auch von Plutarch (The Parallel Lives by Plutarch published in Vol. I of the Loeb Classical Library edition, 1914 S. 21) bestätigt wird. Nach Gaius Julius [[Hyginus]] tötete Thesus dort einen [[Eber]].
<br>
Phaia terrorisierte die Gegend um das Dorf Krommyon in der Nähe von Korinth, das nach Strabon zu früherer Zeit in der Nähe der Megaris geglaubt wurde. Diese Sau zu töten, war eine der Taten des [[Theseus]], was auch von Plutarch (The Parallel Lives by Plutarch published in Vol. I of the Loeb Classical Library edition, 1914 S. 21) bestätigt wird. Nach Gaius Julius [[Hyginus]] tötete Thesus dort einen [[Eber]].


Phaia steht daher symbolisch für die niedere Vitalnatur des Menschen.
== Quellen ==
== Quellen ==
[[Datei:Terracotta_Theseus_Crommyonian_Sow_Staatliche_Antikensammlungen.jpg|thumb|right|250px|Thesues tötet Phaia]]
#    Bakchylides: Fragment 18.
#    Bakchylides: Fragment 18.
#    Bibliotheke des Apollodor 1, 1.
#    Bibliotheke des [[Apollodorus|Apollodor]] 1, 1.
#    Diodor 4, 59, 4.
#    Diodor 4, 59, 4.
#    Hyginus: Fabulae 38.
#    [[Hyginus]]: Fabulae 38.
#    Ovid: [[Metamorphosen]] 7, 433.
#    Ovid: [[Metamorphosen]] 7, 433.
#    Pausanias: Reisen in Griechenland 2, 1, 3.
#    Pausanias: Reisen in Griechenland 2, 1, 3.
#    Plutarch: [[Theseus]] 9, 1.
#    Plutarch: [[Theseus]] 9, 1.
#  [http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0239%3Abook%3Dnotice Strabon: Geographika] 8, 6, 22.
#  [http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.01.0239%3Abook%3D8%3Achapter%3D6%3Asection%3D22 Strabon: Geographika] 8, 6, 22.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2021, 19:08 Uhr

Theseus kämpft mit der krommyonischen Sau

Die mythologische Sau Phaia (griech. Φαιά, Phaiá : 'die Schwarzgraue‘) ist auch als die krommyonische Sau bekannt. Sie lebte zwischen Megara und Korinth.
Nach Apollodorus stammt Phaia (wie auch Ladon) vom Schlangenmonster Echidna und dessen Gefährten, dem Erddrachen Typhon, ab.
Von ihr soll der wilde erymanthische Eber abstammen.
Nach Strabon stammt auch der kalydonische Eber von ihr ab.
Phaia terrorisierte die Gegend um das Dorf Krommyon in der Nähe von Korinth, das nach Strabon zu früherer Zeit in der Nähe der Megaris geglaubt wurde.

Diese Sau zu töten, war eine der Taten des Theseus, was auch von Plutarch (The Parallel Lives by Plutarch published in Vol. I of the Loeb Classical Library edition, 1914 S. 21) bestätigt wird. Nach Gaius Julius Hyginus tötete Thesus dort einen Eber.

Phaia steht daher symbolisch für die niedere Vitalnatur des Menschen.

Quellen

Thesues tötet Phaia
  1. Bakchylides: Fragment 18.
  2. Bibliotheke des Apollodor 1, 1.
  3. Diodor 4, 59, 4.
  4. Hyginus: Fabulae 38.
  5. Ovid: Metamorphosen 7, 433.
  6. Pausanias: Reisen in Griechenland 2, 1, 3.
  7. Plutarch: Theseus 9, 1.
  8. Strabon: Geographika 8, 6, 22.

Weblinks