Prahlada

Aus Spiritwiki

Version vom 4. Dezember 2014, 18:24 Uhr von Adm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Prahlada (Sanskrit प्रह्लाद prahlāda , Überschuss an Freude) bzw. auch Prahrada (प्रह्राद prahrāda) ist in den Purana…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Prahlada (Sanskrit प्रह्लाद prahlāda , Überschuss an Freude) bzw. auch Prahrada (प्रह्राद prahrāda) ist in den Puranas ein König der Daitya. Er ist ein Sohn des Dämonenkönigs Hiranyakashipu. Im Gegensatz zu seinem Vater ist Prahlada ein frommer Verehrer Vishnus, der ihn in Gestalt seines Mann-Löwen-Avatara Narasimha vor den Mordanschlägen seines Vaters rettet.


Prahladas Mutter war Kayadhu, eine Danava. Seine Brüder waren Samhlada, Anuhlada und Hlada. Er soll auch ein Bruder von Sinhika sein, der Mutter des Rahu.

In Buch 7 des Bhagavata Purana wird sein Vater Hiranyakashipu alsder Erzfeind Vishnus dargestellt. Es war Hiranyakashipu gelungen, sich zum Herren der Welt zu machen, da er es durch strenge Bußübungen auf dem Berg Mandara erreicht hatte, nahezu unsterblich zu werden.
Während seiner Abwesenheit überfielen Indra und sein Halbgötter-Heer sein Reich und versuchten die schwangere Kayadhu verschleppen, um den ungeborenen Dämonenprinzen nach der Geburt zu töten.
Das wurde aber durch den Seher Narada verhindert, der Kayadhu aufnahm und sie in den Weisheitslehren unterrichtete. Dieser Lehren bekam aber auch das Kind im Mutterrleib mit, und Prahlada war bei seiner Geburt ein ausgebildeter mahā-bhāgavata, ein Großer unter den [[Vaishnavismus|vaiṣṇavas].










Die Söhne Prahladis sind Virochana, der Vater von Bali und Nivatakavacha („Träger einer undurchdringlichen Rüstung“), der Stammvater der gleichnamigen Klasse von Dämonen.