Pratyabhijna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Pratyabhijna (IAST Pratyabhijñā : sofortiges Wissen des Vergessenen) ist einer der großen zweige des [[Kashmirischer Shivaismus|kashmirischen Shivaismusses]], der sich zwischen dem neunten und dem elften Jahrhundert entwickelte. Der Name soll sich aus dem ''[[Ishvara_Pratyabhijna|Isvara Pratyabhijna]] Karika'' von [[Utpaladeva]] herleiten. Die Grundlage dieses Systems ist das Śivadṛṣṭi  von  Somananda (875–925 A.D.). Dessen Sohn [[Utpaladeva]] schrieb das [[Ishvara_Pratyabhijna#Ishvara_Pratyabhijna_Karika|Īśvara pratyabhijñā kārikā]].
Das Pratyabhijna (IAST Pratyabhijñā : sofortiges Wissen des Vergessenen) ist einer der Hauptzweige des [[Kashmirischer Shivaismus|kashmirischen Shivaismusses]], der sich zwischen dem neunten und dem elften Jahrhundert entwickelte. Der Name soll sich aus dem ''[[Ishvara_Pratyabhijna|Isvara Pratyabhijna]] Karika'' von [[Utpaladeva]] herleiten.


Selbst [[Abhinavagupta]] war ein Meister dieser Schule.
== Śivadṛṣṭi  ==
Die Grundlage dieses Systems ist das Śivadṛṣṭi('verheissungsvoller Brennpunkt')<ref> paramshiva.tumblr.com/ </ref>  von  [[Somananda]] (875–925 A.D.), das dieser später selbst kommentierte.  


Im Mittelpunkt dieser Philosophie steht [[Shiva]] als absolutes Bewusstsein und fundamentale Wirklichkeit.
Im siebenteiligen Śivadṛṣṭi beschreibt [[Somananda]] die ewige Natur Shivas und die Erschaffung des Universums. Er legt seine Theorie der Nichtunterscheidung dar, der Einheit von Subjekt und Objekt. Alles sei von der Natur des Bewusstseins (cid-rupa).
<br>
Er verneint den groben Realismus des [[Nyaya]]-Vaisesika, den subtilen Realismus des [[samkhya|Samkhya]] und den Idealismus des [[Vedanta]] und auch das Vijnanavada([[Yogacara]]) des [[Mahayana]]. <br>
Aus seiner Sicht ist das Universum nicht eine Erscheinung von [[Maya]] sondern des freien Willens(Svatantriya) [[Shiva]]s, der  [[Avijja|Avidya]] erzeugt, und damit Shiva selbst.
 
Somanandas  Sohn [[Utpaladeva]] schrieb das [[Ishvara_Pratyabhijna#Ishvara_Pratyabhijna_Karika|Īśvara pratyabhijñā kārikā]].
 
Selbst [[Abhinavagupta]] war ein Meister dieser Schule.
 
Dessen Schüler [[Kshemaraja|Ksemaraja]] schrieb das ''Pratyabhijñā hṛdayaṃ''(Die spontane Wahrnehmung der Essenz des Herzens) als Einführung in dieses System.
 
== Sadhana ==
Im Mittelpunkt dieser Philosophie steht [[Shiva]] als absolutes Bewusstsein und fundamentale Wirklichkeit.  Dabei ist die [[Shakti]] unerlässlich. Zu ihrer Erweckung wurden  Praktiken der 'Entfaltung der Mitte' entwickelt.
 
Die Mitte hat hier eine mehrfache Bedeutung :
# Der physische Kanal durch die Wirbelsäule (Sushumna Nadi) als Achse des Körpers. Die Entfaltung in dieser Hauptnadi wird durch Lenkung des aufsteigenden Atems (prana) und des absteigenden Atems (apana) in dieser erreicht. Durch Verschmelzung dieser gegensätzlichen Tendenzen wird ein Zustand der Nichtdifferenzierung erreicht, so dass die Kundalini aufsteigt.
# Die andere Bedeutung der Mitte ist die von [[Sunyata|Leere]](sunya). Diese bezieht sich nicht auf ein Fehlen von Wahrnehmung sondern auf ein  Fehlen von Dualität in der Wahrnehmung. Dabei wird zwischen der Leere des Herz-[[Chakra]]s, der Sudhumna-Nadi und des Sahasrara-Chakras unterschieden. Zu deren Entfaltung wurden verschiedene Praktiken entwickelt.
# Die dritte Bedeutung der Mitte ist die eines Zustandes zwischen den Wahrnehmungen bzw. zwischen den Gedanken. Diesbezügliche Praktiken sind die Zerstörung des dualen Denkens(vikalpa ksaya), Entziehen der Wahrnehmungsenergien in das Herz(sakti sankoca), Ausdehnung der nichtdualen Wahrnehmung in die äusseren Wahrnehmungen(sakti vikasa) sowie die Erzeugung von unterbrechenden Momenten im Denken, in denen das reine Bewusstsein leichter begreifbar ist(vaha chedda)<ref> Pratyabhijnahrdayam – Jaideva Singh, S. 30</ref> .
 
Durch die Praxis wird der Sklave (pasu - das Menschliche ) zum Meister (pati - der göttliche Zustand).<ref> The Philosophy of Saivism 1 , Subodh Kapoor, S. 254 </ref>.


Durch die Praxis wird der Sklave (pasu - das Menschliche ) zum Meister (pati - der göttliche Zustand).<ref> The Philosophy of Saivism 1 , Subodh Kapoor, S. 254 </ref>
== Literatur ==
== Literatur ==
The Philosophy of Saivism, Subodh Kapoor, Cosmo Publications, 2004, ISBN 8177558854, 9788177558852
* The Philosophy of Saivism, Subodh Kapoor, Cosmo Publications, 2004, ISBN 8177558854, 9788177558852
* [//www.jstor.org/discover/10.2307/29753868?sid=21105540306181&uid=3737864&uid=4&uid=2 ŚIVADṚṢṬI BY SOMĀNANDA], Raniero Gnoli, East and West, Vol. 8, No. 1 (APRIL 1957), S. 16-22]
* [//books.google.de/books?id=dVJSChd9hOoC&pg=PA151&lpg=PA151&dq=adhah+kundalini Pratyabhijnahrdayam]: The Secret of Self Recognition, 2013, Jaideva Singh, Motilal Banarsidass, 2013, ISBN-10: 812080323X ISBN-13: 978-8120803237
* [http://www.danielodier.com/deutsch/deherz.php Das Herz der Erkenntnis](Pratyabhijnahrdayam) von Ksemaraja (de)


== Referenzen ==
== Referenzen ==
Zeile 13: Zeile 35:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Wiki über [//en.wikipedia.org/wiki/Pratyabhijna Pratyabhijna]
* Wiki über [//en.wikipedia.org/wiki/Pratyabhijna Pratyabhijna]
[[Kategorie:Shivaismus]]

Aktuelle Version vom 1. Juni 2019, 09:13 Uhr

Das Pratyabhijna (IAST Pratyabhijñā : sofortiges Wissen des Vergessenen) ist einer der Hauptzweige des kashmirischen Shivaismusses, der sich zwischen dem neunten und dem elften Jahrhundert entwickelte. Der Name soll sich aus dem Isvara Pratyabhijna Karika von Utpaladeva herleiten.

Śivadṛṣṭi

Die Grundlage dieses Systems ist das Śivadṛṣṭi('verheissungsvoller Brennpunkt')[1] von Somananda (875–925 A.D.), das dieser später selbst kommentierte.

Im siebenteiligen Śivadṛṣṭi beschreibt Somananda die ewige Natur Shivas und die Erschaffung des Universums. Er legt seine Theorie der Nichtunterscheidung dar, der Einheit von Subjekt und Objekt. Alles sei von der Natur des Bewusstseins (cid-rupa).
Er verneint den groben Realismus des Nyaya-Vaisesika, den subtilen Realismus des Samkhya und den Idealismus des Vedanta und auch das Vijnanavada(Yogacara) des Mahayana.
Aus seiner Sicht ist das Universum nicht eine Erscheinung von Maya sondern des freien Willens(Svatantriya) Shivas, der Avidya erzeugt, und damit Shiva selbst.

Somanandas Sohn Utpaladeva schrieb das Īśvara pratyabhijñā kārikā.

Selbst Abhinavagupta war ein Meister dieser Schule.

Dessen Schüler Ksemaraja schrieb das Pratyabhijñā hṛdayaṃ(Die spontane Wahrnehmung der Essenz des Herzens) als Einführung in dieses System.

Sadhana

Im Mittelpunkt dieser Philosophie steht Shiva als absolutes Bewusstsein und fundamentale Wirklichkeit. Dabei ist die Shakti unerlässlich. Zu ihrer Erweckung wurden Praktiken der 'Entfaltung der Mitte' entwickelt.

Die Mitte hat hier eine mehrfache Bedeutung :

  1. Der physische Kanal durch die Wirbelsäule (Sushumna Nadi) als Achse des Körpers. Die Entfaltung in dieser Hauptnadi wird durch Lenkung des aufsteigenden Atems (prana) und des absteigenden Atems (apana) in dieser erreicht. Durch Verschmelzung dieser gegensätzlichen Tendenzen wird ein Zustand der Nichtdifferenzierung erreicht, so dass die Kundalini aufsteigt.
  2. Die andere Bedeutung der Mitte ist die von Leere(sunya). Diese bezieht sich nicht auf ein Fehlen von Wahrnehmung sondern auf ein Fehlen von Dualität in der Wahrnehmung. Dabei wird zwischen der Leere des Herz-Chakras, der Sudhumna-Nadi und des Sahasrara-Chakras unterschieden. Zu deren Entfaltung wurden verschiedene Praktiken entwickelt.
  3. Die dritte Bedeutung der Mitte ist die eines Zustandes zwischen den Wahrnehmungen bzw. zwischen den Gedanken. Diesbezügliche Praktiken sind die Zerstörung des dualen Denkens(vikalpa ksaya), Entziehen der Wahrnehmungsenergien in das Herz(sakti sankoca), Ausdehnung der nichtdualen Wahrnehmung in die äusseren Wahrnehmungen(sakti vikasa) sowie die Erzeugung von unterbrechenden Momenten im Denken, in denen das reine Bewusstsein leichter begreifbar ist(vaha chedda)[2] .

Durch die Praxis wird der Sklave (pasu - das Menschliche ) zum Meister (pati - der göttliche Zustand).[3].

Literatur

  • The Philosophy of Saivism, Subodh Kapoor, Cosmo Publications, 2004, ISBN 8177558854, 9788177558852
  • ŚIVADṚṢṬI BY SOMĀNANDA, Raniero Gnoli, East and West, Vol. 8, No. 1 (APRIL 1957), S. 16-22]
  • Pratyabhijnahrdayam: The Secret of Self Recognition, 2013, Jaideva Singh, Motilal Banarsidass, 2013, ISBN-10: 812080323X ISBN-13: 978-8120803237
  • Das Herz der Erkenntnis(Pratyabhijnahrdayam) von Ksemaraja (de)

Referenzen

  1. paramshiva.tumblr.com/
  2. Pratyabhijnahrdayam – Jaideva Singh, S. 30
  3. The Philosophy of Saivism 1 , Subodh Kapoor, S. 254

Weblinks