Daitya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 26: Zeile 26:
== Diti<ref> https://en.wikipedia.org/wiki/Diti </ref> ==
== Diti<ref> https://en.wikipedia.org/wiki/Diti </ref> ==


Die als Erdgöttin angesehene Diti(Zerstörung) ist eine der 60 Töchter des [[Brahma]]-Sohns Daksha.. Sie ist bemüht die Macht der Dämonen zu stärken und haßt ihre Schwester Aditi, die Mutter der Götter(devamatar).
Die als Erdgöttin angesehene Diti(Zerstörung) ist nach dem [[Ramayana]] und einigen [[Puranas]] eine Tochter des [[Brahma]]-Sohns Daksha und mit ihrer Schwester Danu eine der Gattinnen des Weisen Kashyapa. Sie ist bemüht die Macht der Dämonen zu stärken und haßt ihre Schwester Aditi, die Mutter der Götter(devamatar).


== Aditi ==
== Aditi ==

Version vom 18. Januar 2014, 20:21 Uhr

(in Vorbereitung)

Die Daityas sind im Hinduismus eine Dämonenklasse, die in den Veden und in den Puranas Erwähnung findet.

Sie sind riesige titanenhafte Gestalten und nicht generell böse. Sie treten in den Erzählungen jedoch häufig als Gegner der Götter auf.

Im engeren Sinn sind sie Nachkommen der Erdgöttin Diti ( Atharvaveda 7,7,1), die auch Mutter der Maruts ist, und des großen Rishi Kashyapa(Schildkröte), der zu den 7 Saptarshis gehört und 13 Frauen hatte.

Daityas

Zu den Daityas zählen u.a.

  • Rahu (unbegrenzt,ungehindert; auch:mit dem Drachenschwanz)[1], der Sohn des dämonischen Viprachitta(Dämon des Himmels; kluger Verstand) und Enkel des großen Weisen Kashyapa, einem der 7 Saptarishis.

Seine Mutter ist Sinhika(bzw. Simhika: fleischfressende Löwendame), die auch im Ramayana vorkommt, eine der 13 Töchter von Rishi Kashyapa und Diti und eine Schwester von Hiranyaksha und Hiranyakashipu.
Nachdem er als abgeschlagener Kopf weiterlebte verblieb sein Schwanz(manchmal auch der Körper[2]) als Ketu. - Planeten-Mantras sind : RAHU(Drachenkopf; unbehindert, grenzenlos) – OM RAHAVE NAMAH bzw. KETU(Peiniger;Drachenschwanz; Leuchte) – OM KETAVE NAMAH (bzw. Krum, Hrum, Kraim).

  • Hiranyaksha (goldäugig) - ältester Sohn von Kashyapa und Diti
  • Hiranyakashipu (goldenes Kleid)- zweiter Sohn von Kashyapa und Diti
  • sein Sohn, der Dämonenkönig Prahlada(Bhagavata Purana VII,5–10), war aber ein unbeirrbarer Verehrer Vishnus. Seine Brüder waren nach dem Harivamsha - Purana[3] Samhlada, Anuhlada und Hlada.
  • die Nivatakavachas (Träger einer undurchdringlichen Rüstung) bilden als Enkel von Hiranyakashipu eine eigene Gruppe der Daityas.
  • Shukra(Glänzender) oder Ushanas war ein Priester und Weiser der Daityas
  • Sinhika - Tochter von Kashyapa und Diti
  • Virochana - der Sohn von Prahlada, Vater von Bali
  • Devamba - Mutter von Bali
  • Bali [4]- Sohn vonVirochana
  • Banasura - Sohn von Bali
  • Kaikesi- Mutter von Ravana

Diti[5]

Die als Erdgöttin angesehene Diti(Zerstörung) ist nach dem Ramayana und einigen Puranas eine Tochter des Brahma-Sohns Daksha und mit ihrer Schwester Danu eine der Gattinnen des Weisen Kashyapa. Sie ist bemüht die Macht der Dämonen zu stärken und haßt ihre Schwester Aditi, die Mutter der Götter(devamatar).

Aditi

Aditi wird im Rigveda zusammen mit Diti dargestellt und eher als Himmelsgöttin angesehen. Sie ist die Mutter der 12 Adityas [6]:

Aryaman (der Gastliche, der Fremde), Bhaga (der Gebende), Daksha (der Geschickte, manchmal an seiner Stelle Dhatar, auch Dhatri), Mitra (Freund), Varuna (der bindet), Amsa (der Großzügige, der Tolerante), Tvashtri (der Gestalter), Savitri (der Antreiber), Pushan (der Ernährer), Saktra (der Mächtige), Vivasvat (der Strahlende) sowie Vishnu (der Wirkende, der Allesdurchdringende).
Der Rigveda erwähnt allerdings nur Varuna, Mitra, Aryaman, Bhaga, Anśa bzw. Aṃśa, Dhatri und Indra - der achte Sohn Martanda war für die Fortpflanzung vorgesehen.

Allegorie

Aus allegorischer Sicht sind all diese Gestalten Kräfte im Wandlungsprozeß auf dem Pfad. Vergleichbar ist die Transformation der involutionären Kundalini im Muladhara-Chakra beim Passieren der höheren Chakras bis auf die Ebene der Shesha-Kundalini, auf der Vishnu ruht. Daher handelt es sich bei den Charakteren meist um Könige, die mit einer Krone dargestellt werden.

Literatur

  • Encyclopedia of Demons in World Religions and Cultures, Theresa Bane, ISBN-10:0-7864-8894-8, EAN:9780786488940 (u.a.. S. 266)
  • Mahanirvana - Tantra[7] (Kap. 111 - 112 über Rahu und Ketu und Mantras);(PDF)

Referenzen

Weblinks