Titanen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Für die [[Orphiker]] ist allerdings  Hydros (Wasser) die Urgottheit, aus der Gaia als einzige Gottheit ohne Befruchtung hervorgegangen sei.
Für die [[Orphiker]] ist allerdings  Hydros (Wasser) die Urgottheit, aus der Gaia als einzige Gottheit ohne Befruchtung hervorgegangen sei.


 
== Literatur ==
* [https://books.google.de/books?id=75BZAAAAcAAJ&pg=PA269&lpg=PA269&dq=Christoph+Martin+Wieland:+Die+Titanomachie+oder+das+neue+Heldenbuch.&source=bl&ots=KBtlud4wkp&sig=9Uyim8RCHs7N6VLBGvbzk7NuLL0&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiat63x45rLAhVC_A4KHQYyBjsQ6AEIGTAB C. M. Wielands sämmtliche Werke, Band 6], Die Titanomachie odeer das neue Heldenbuch , Christoph Martin Wieland (dort auch als PDF)
   
   

Version vom 28. Februar 2016, 15:34 Uhr

Die Titanen (griechisch Τιτάνες , Einzahl: Titan griechisch Τιτάν) sind in der griechischen Mythologie Riesen in Menschengestalt. Sie waren ein mächtiges Göttergeschlecht, das in der legendären Goldenen Ära herrschte, und sind Nachkommen der Gaia(Erde) und des Uranos(Himmel) und beiderlei Geschlechts.

Nach Hesiod nimmt der Kosmos mit dem Erscheinen der Urgottheiten Chaos, Gaia(Erde), Tartaros(Unterwelt), Eros(Liebe), Erebos(Finsternis) und Nyx(Nacht) seinen Anfang. Der schreckliche Erddrache Typhon ( bzw. Typhoeus, Typhaon) ist ein Sohn der Gaia und des Tartaros.

Nach Hesiod (Theogonie 133-138, 424) bestehen die Titanen aus 6 Geschwisterpaaren : Themis, Hyperion, Iapetos, Koios, Kreios, Kronos, Mnemosyne, Okeanos, Phoibe, Rhea, Themis, Tethys und Theia.

Das verlorene Epos Titanomachie erzählt vom Krieg zwischen den von Kronos angeführten Titanen vom Berg Othrys und den von Zeus geführten Kindern von Kronos und Rhea. Die Titanen wurden nach hartem Kampf besiegt und in die Tiefen des Tartaros getrieben.

Für die Orphiker ist allerdings Hydros (Wasser) die Urgottheit, aus der Gaia als einzige Gottheit ohne Befruchtung hervorgegangen sei.

Literatur


Weblinks































Weblinks