Metamorphosen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Arezzo-metamorfosi_di_ovidio_1390-1400.JPG|200px|thumb|right| Arezzo metamorfosi di ovidio 1390-1400]]
[[Datei:Arezzo-metamorfosi_di_ovidio_1390-1400.JPG|180px|thumb|right| Arezzo metamorfosi di ovidio 1390-1400]]


Die Metamorphosen (Bücher der Verwandlungen) sind ein 15bändiges Werk mit  etwa 700 bis 900 Versen, an dem der römische Dichter Ovid (ca. 43 v. Chr. bis  17 n. Chr.)  mehr als zehn Jahre arbeitete.  Als Ovid im Jahre 8 n. Chr. in die Verbannung gehen musste, war das Werk fast abgeschlossen.  
Die Metamorphosen (Bücher der Verwandlungen) sind ein 15bändiges Werk mit  etwa 700 bis 900 Versen, an dem der römische Dichter Ovid (ca. 43 v. Chr. bis  17 n. Chr.)  mehr als zehn Jahre arbeitete.  Als Ovid im Jahre 8 n. Chr. in die Verbannung gehen musste, war das Werk fast abgeschlossen.  
Die Metamorphosen beschreiben die Entstehung und Geschichte der Welt in den Begriffen der  Mythologie, wozu  etwa 250 Sagen verarbeitet wurden.
Die Metamorphosen beschreiben die Entstehung und Geschichte der Welt in den Begriffen der  Mythologie, wozu  etwa 250 Sagen verarbeitet wurden. Daneben beinhalten sie allegorische Bilderfolgen des Wandlungsprozesses.


Das Thema der Metamorphosen ist : ''Alles wandelt sich''. Daher hat Ovid auch entsprechende Geschichten ausgewählt, wobei er oft auf bereits überlieferte Verwandlungen zurückgreifen konnte. <br>
Das Thema der Metamorphosen ist : ''Alles wandelt sich''. Daher hat Ovid auch entsprechende Geschichten ausgewählt, wobei er oft auf bereits überlieferte Verwandlungen zurückgreifen konnte.  
Das Werk beginnt mit der Schildeerung der Entstehung der Welt aus dem Chaos und einer [[Deukalionische Flut|großen Flut]], die nur das Menschenpaar Deukalion und Pyrrha überlebt. Die Hauptpfeiler des Werkes bilden  die Geschichten über Theben (Kadmos und [[Herakles]] - allerdings ohne Oidipos), über Troja und Athen (Theseus). Insbesondere die Ilias und die Odyssee dienten Ovid mehrfach als Vorlagen.
[[Datei:Hermaphroditos Salmacis Mysterium Conjunctionis.jpg|180px|thumb|right| Hermaphroditos Salmacis Mysterium Conjunctionis - oben die Kraniche]]
Das Werk beginnt mit der Schilderung der Entstehung der Welt aus dem Chaos und einer [[Deukalionische Flut|großen Flut]], die nur das Menschenpaar Deukalion und Pyrrha überlebt. Die Hauptpfeiler des Werkes bilden  die Geschichten über Theben (Kadmos und [[Herakles]] - allerdings ohne Oidipos), über Troja und Athen (Theseus). Insbesondere die Ilias und die Odyssee dienten Ovid mehrfach als Vorlagen.


[[Datei:Hermaphroditos Salmacis Mysterium Conjunctionis.jpg|150px|thumb|right| Hermaphroditos Salmacis Mysterium Conjunctionis - oben die Kraniche]]


==  Apuleius - Metamorphosen ==
Apuleius Madaurensis bzw. Apuleius von Madaura oder Apuleius von Madauros(* um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; † wohl nach 170) war ein antiker Schriftsteller, Redner und Mittelplatoniker schrieb einen ähnlich lautenden Roman, der später als 'Der goldene Esel' (Asinus aureus) bekannt wurde. <br>
Der ursprüngliche Titel dieses Romans lautete „Elf Bücher Metamorphosen"(lat. Metamorphoseon libri XI, oder kurz „Metamorphosen“ (Verwandlungen : lat. Metamorphoses). Er erinnert an Ovids gleichnamiges Werk des Dichters Ovid, in dessen „Metamorphosen“ ebenso wie bei Apuleius Verwandlungen aus menschlicher in tierische Gestalt thematisiert werden. Der nicht authentische Titel „Der goldene Esel“  ist erst bei dem Kirchenvater Augustinus bezeugt.
== Literatur ==
== Literatur ==
[[Datei:Caxton_Ovid,_1480.jpg|180px|thumb|right| Pyramus und Thisbe]]
*  [https://books.google.de/books?id=gcAOAAAAYAAJ  Ovid : P. Ovidii Nasone Metamorphoseon libri xv, cum versione anglica, ad verbum, quantum fieri potuit, factan],  Libri XV , oben rechts : PDF
*  [https://books.google.de/books?id=gcAOAAAAYAAJ  Ovid : P. Ovidii Nasone Metamorphoseon libri xv, cum versione anglica, ad verbum, quantum fieri potuit, factan],  Libri XV , oben rechts : PDF
* [//www.stefan.cc/books/antike/metamorphosen-ovid.html Publius Ovidius Naso ] : Metamorphosen
* [//www.stefan.cc/books/antike/metamorphosen-ovid.html Publius Ovidius Naso ] : Metamorphosen
Zeile 15: Zeile 19:
* Metamorphosen: Lateinisch - deutsch (Sammlung Tusculum), Erich Rösch (Herausgeber), Publius Ovidius Naso,  De Gruyter 2014; ISBN-10: 3110356937 ISBN-13: 978-3110356939 2014
* Metamorphosen: Lateinisch - deutsch (Sammlung Tusculum), Erich Rösch (Herausgeber), Publius Ovidius Naso,  De Gruyter 2014; ISBN-10: 3110356937 ISBN-13: 978-3110356939 2014
* Archive : [//archive.org/details/metamorphoses01ovid  Metamorphoses I ] - with an English translation by Frank Justus Miller - by Ovid,  43 B.C.-17 or 18 A.D; Miller, Frank Justus, Published 1916  
* Archive : [//archive.org/details/metamorphoses01ovid  Metamorphoses I ] - with an English translation by Frank Justus Miller - by Ovid,  43 B.C.-17 or 18 A.D; Miller, Frank Justus, Published 1916  
* Archive : [https://archive.org/details/metamorphoses01oviduoft/ Metamorphoses I ] - Ovid, 43 B.C.-17 or 18 A.D; Frye, Northrop; Miller, Frank Justus
* Archive : [//archive.org/details/metamorphoseswit02oviduoft  Metamorphoses II ] - with an English translation by Frank Justus Miller by Ovid, 43 B.C.-17 or 18 A.D; Miller, Frank Justus Published 1916  
* Archive : [//archive.org/details/metamorphoseswit02oviduoft  Metamorphoses II ] - with an English translation by Frank Justus Miller by Ovid, 43 B.C.-17 or 18 A.D; Miller, Frank Justus Published 1916  
* Metamorphosen: Epos in 15 Büchern (Reclams Universal-Bibliothek), ISBN-10: 3150003563 ISBN-13: 978-3150003565
* Metamorphosen: Epos in 15 Büchern (Reclams Universal-Bibliothek), ISBN-10: 3150003563 ISBN-13: 978-3150003565
* Gutenberg : [//gutenberg.spiegel.de/buch/metamorphosen-4723/1 Metamorphosen] - Johann Heinrich Voß (1798) - de - online
* Gutenberg : [//gutenberg.spiegel.de/buch/metamorphosen-4723/1 Metamorphosen] - Johann Heinrich Voß (1798) - de - online
* [https://archive.org/details/dli.bengal.10689.14392/page/n7 Selections from Ovid] - 1895
* Gottwein : [//www.gottwein.de/Lat/ov/met01de.php Übersetzung nach R.Suchier], bearbeitet von E.Gottwein - online
* Gottwein : [//www.gottwein.de/Lat/ov/met01de.php Übersetzung nach R.Suchier], bearbeitet von E.Gottwein - online
[[Datei:virgil-solis.jpg|150px|thumb|right| virgil solis]]
[[Datei:virgil-solis.jpg|180px|thumb|right| virgil solis]]
* [http://larryavisbrown.homestead.com/files/xeno.ovid4.htm Metamorphoses 3 - 6] : Avenging Gods
 
* Wikisource : [https://la.wikisource.org/wiki/Metamorphoses_(Ovidius) Metamorphoses] - Latein
*[http://www.poetryintranslation.com/klineasovid.htm Metamorphosen] - engl.- auch Download


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Ausführliches Wiki über die [//de.wikipedia.org/wiki/Metamorphosen_(Ovid) Metamorphosen]
* Ausführliches Wiki über die [//de.wikipedia.org/wiki/Metamorphosen_(Ovid) Metamorphosen]
* [http://ovid.lib.virginia.edu/trans/MetindexLMN.htm Metamorphosen - Index]
* [http://ovid.lib.virginia.edu/trans/MetindexLMN.htm Metamorphosen - Index]
* [http://ovid.lib.virginia.edu/trans/Metamorph.htm Metamorphosen] - I  
* [http://ovid.lib.virginia.edu/trans/Metamorph.htm Metamorphosen] - I  
* Wikisource : [//de.wikisource.org/wiki/Ovid Ovid]
* Wikisource : [//de.wikisource.org/wiki/Ovid Ovid]
<br><historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
* Commons : [//commons.wikimedia.org/wiki/Category:Metamorphoses_(Ovid)?uselang=de Bilder zu den Metamorphosen]
font-size: 14px;  color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
 
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink><br>


[[Kategorie:Hermetik]]
[[Kategorie:Hermetik]]

Aktuelle Version vom 16. September 2020, 15:00 Uhr

Arezzo metamorfosi di ovidio 1390-1400

Die Metamorphosen (Bücher der Verwandlungen) sind ein 15bändiges Werk mit etwa 700 bis 900 Versen, an dem der römische Dichter Ovid (ca. 43 v. Chr. bis 17 n. Chr.) mehr als zehn Jahre arbeitete. Als Ovid im Jahre 8 n. Chr. in die Verbannung gehen musste, war das Werk fast abgeschlossen. Die Metamorphosen beschreiben die Entstehung und Geschichte der Welt in den Begriffen der Mythologie, wozu etwa 250 Sagen verarbeitet wurden. Daneben beinhalten sie allegorische Bilderfolgen des Wandlungsprozesses.

Das Thema der Metamorphosen ist : Alles wandelt sich. Daher hat Ovid auch entsprechende Geschichten ausgewählt, wobei er oft auf bereits überlieferte Verwandlungen zurückgreifen konnte.

Hermaphroditos Salmacis Mysterium Conjunctionis - oben die Kraniche

Das Werk beginnt mit der Schilderung der Entstehung der Welt aus dem Chaos und einer großen Flut, die nur das Menschenpaar Deukalion und Pyrrha überlebt. Die Hauptpfeiler des Werkes bilden die Geschichten über Theben (Kadmos und Herakles - allerdings ohne Oidipos), über Troja und Athen (Theseus). Insbesondere die Ilias und die Odyssee dienten Ovid mehrfach als Vorlagen.


Apuleius - Metamorphosen

Apuleius Madaurensis bzw. Apuleius von Madaura oder Apuleius von Madauros(* um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; † wohl nach 170) war ein antiker Schriftsteller, Redner und Mittelplatoniker schrieb einen ähnlich lautenden Roman, der später als 'Der goldene Esel' (Asinus aureus) bekannt wurde.
Der ursprüngliche Titel dieses Romans lautete „Elf Bücher Metamorphosen"(lat. Metamorphoseon libri XI, oder kurz „Metamorphosen“ (Verwandlungen : lat. Metamorphoses). Er erinnert an Ovids gleichnamiges Werk des Dichters Ovid, in dessen „Metamorphosen“ ebenso wie bei Apuleius Verwandlungen aus menschlicher in tierische Gestalt thematisiert werden. Der nicht authentische Titel „Der goldene Esel“ ist erst bei dem Kirchenvater Augustinus bezeugt.

Literatur

Pyramus und Thisbe
virgil solis

Weblinks