Eber

Aus Spiritwiki

Der Eber ist ein Tier, das sowol in einigen Puranas ala auch in der griechischen Mythologie in Erscheinung tritt.


Erymanthischer Eber

Der erymanthische Eber (altgriechisch ἐρυμάνθιος κάπρος erymanthios kapros) und der kalydonische Eber waren in der griechischen Mythologie Nachkommen der Sau Phaia.

Kalydonischer Eber

Der kalydonische Eber war in der griechischen Mythologie ebenfalls ein Nachkommen der gewaltigen Sau Phaia. Artemis hatte ihn erzürnt zur Verwüstung der umliegenden Felder der Stadt Kalydon geschickt, da der dortige König Oineus vergessen hatte, Artemis in seine Opfergaben einzuschließen. Der Eber war von weißer Farbe und hatte Borsten wie Spieße, Zähne wie ein Elefant und war so groß wie ein Ochse. Selbst die Arbeiter und das Vieh werden getötet. Schließlich ruft er nach den tapfersten Helden Griechenlands. Meleager gelingt es schließlich die Flanke des Ebers mit seinem Speer zu durchbohren, wodurch der Eber schließlich verendet.

Herakles Mythos

Die erste der Arbeiten des Herakles war die Erlegung des gefährlichen erymanthischen Ebers.

Ödipus Mythos

Varaha Purana

Im Varaha - Purana hat der Avatar eine ähnliche Aufgabe wie Herakles bei der Tötung des erymanthischen Ebers (Stufe 7+8),

Nordische Mythologie

Hildisvini, auch Hildiswini (altnordisch Hildisvíni „Kampfschwein“) ist in der nordischen Mythologie ein Eber, den die Göttin Freya als Reittier nutzt.

Weblinks

  • Symbolonline über den Eber