Edler Achtfacher Pfad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Er besteht aus drei Gruppen
Er besteht aus drei Gruppen


Ziel der vollkommenen Weisheit (skt. Prajna) und [[bodhi]]  
Ziel der vollkommenen Weisheit (skt. Prajna) ist [[bodhi]]  
* rechte Einsicht/Anschauung → Rechte Erkenntnis (sammā diṭṭhi)- Bedingtes Entstehen, Drei Daseinsmerkmale : Unbeständigkeit, Leidhaftigkeit und Nicht-Selbst, Karma
* rechte Einsicht/Anschauung → Rechte Erkenntnis (sammā diṭṭhi)- Bedingtes Entstehen, Drei Daseinsmerkmale : Unbeständigkeit, Leidhaftigkeit und Nicht-Selbst, Karma
* rechte(s/r) Gesinnung/Absicht → Denken → Entschluss (Entsagung, Nichtschädigen, Enthaltung von Groll)
* rechte(s/r) Gesinnung/Absicht → Denken → Entschluss (Entsagung, Nichtschädigen, Enthaltung von Groll)

Version vom 20. Januar 2013, 10:47 Uhr

Der achtgliedrige Pfad ist ein zentrales Element der buddhistischen Lehre und die vierte der vier elden Wahrheiten des Siddhartha Gautama.
Er besteht aus drei Gruppen

Ziel der vollkommenen Weisheit (skt. Prajna) ist bodhi

  • rechte Einsicht/Anschauung → Rechte Erkenntnis (sammā diṭṭhi)- Bedingtes Entstehen, Drei Daseinsmerkmale : Unbeständigkeit, Leidhaftigkeit und Nicht-Selbst, Karma
  • rechte(s/r) Gesinnung/Absicht → Denken → Entschluss (Entsagung, Nichtschädigen, Enthaltung von Groll)

Rechte Erkenntnis (sammā diṭṭhi)- Bedingtes Entstehen, Drei Daseinsmerkmale : Unbeständigkeit, Leidhaftigkeit und Nicht-Selbst, Karma

  • rechte Rede
  • rechte(s) Handeln/Tat
  • rechter Lebenserwerb/-unterhalt

Der Übungsweg zur Meditation und zum Samadhi (in der buddhistischen Bedeutung von Konzentration)

  • rechte(s) Streben/Üben/Anstrengung
  • rechte Achtsamkeit/Bewusstheit
  • rechte Sammlung/Konzentration → Versenkung

Literatur

  • Klaus Mylius (Hg.): Die Vier Edlen Wahrheiten. Texte des ursprünglichen Buddhismus. Bechtermünz Verlag Augsburg, 2000. ISBN 3-8289-4843-X
  • Dalai Lama: Die Vier Edlen Wahrheiten. Die Grundlagen des Buddhismus. Krüger Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-8105-1137-4

Referenzen


Weblinks