Samaveda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
(in Vorbereitung)
(in Vorbereitung)


Der Samveda oder Samaveda (Sanskrit:  sāmaveda) ist der dritte der [[Veda|Veden]] und wird auf ca. 1700 b.Chr zurückdatiert.
Der Samveda oder Samaveda (Sanskrit:  sāmaveda) ist der dritte der [[Veda|Veden]] und wird auf ca. 1700 v.Chr zurückdatiert.
 


Er besteht aus einer Sammlung (samhita) von Hymnen, Teilen von Hymnen und alleinstehenden Verse freistehend, die bis auf  75  aus dem 'Sakala Sakha' des [[Rigveda]] entnommen wurden.


Die restlichen 75 gehören zum ''Bashkala Sakha'', werden gesungen und verwenden dabei spezielle als ''Samagana'' bezeichnete Melodien, die von den ''Udgatar Priestern'' bei Opfern benutzt werden, bei denen der Saftt der Somapflanze gefiltert und mit Milch und anderen Beigaben vermischt als Trankopfer verschiedenen Gottheiten angeboten wird.


Die Verse wurden umgestellt und neu arrangiert ohne Bezug auf die ursprüngliche Reihenfolge und den verwendeten Ritualen angepaßt.





Version vom 25. August 2013, 12:29 Uhr

(in Vorbereitung)

Der Samveda oder Samaveda (Sanskrit: sāmaveda) ist der dritte der Veden und wird auf ca. 1700 v.Chr zurückdatiert.

Er besteht aus einer Sammlung (samhita) von Hymnen, Teilen von Hymnen und alleinstehenden Verse freistehend, die bis auf 75 aus dem 'Sakala Sakha' des Rigveda entnommen wurden.

Die restlichen 75 gehören zum Bashkala Sakha, werden gesungen und verwenden dabei spezielle als Samagana bezeichnete Melodien, die von den Udgatar Priestern bei Opfern benutzt werden, bei denen der Saftt der Somapflanze gefiltert und mit Milch und anderen Beigaben vermischt als Trankopfer verschiedenen Gottheiten angeboten wird.

Die Verse wurden umgestellt und neu arrangiert ohne Bezug auf die ursprüngliche Reihenfolge und den verwendeten Ritualen angepaßt.


Literatur

Referenzen


Weblinks

  • Wiki zum [ Samaveda]]