Ananke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Zusammen umgaben sie das Ur-Ei von fester Materie in ihren einschnürenden Windungen und spalteten es in seine Bestandteile (Erde, Himmel und Meer) und brachten so das geordnete Universums zur Entstehung.
Zusammen umgaben sie das Ur-Ei von fester Materie in ihren einschnürenden Windungen und spalteten es in seine Bestandteile (Erde, Himmel und Meer) und brachten so das geordnete Universums zur Entstehung.


in [[Orphiker|orphischen]] Theogonie wurde sie mit der jungfräulichen Bergnymphe Adrasteia (griechisch Ἀδράστεια, die Unausweichliche) gleichgesetzt, die auch  eine der Beschützerinnen des jungen Zeus war.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Theoi about [//www.theoi.com/Protogenos/Ananke.html Ananke]
* Theoi about [//www.theoi.com/Protogenos/Ananke.html Ananke]
* Wiki über [//de.wikipedia.org/wiki/Ananke_%28Mythologie%29 Ananke]
* Wiki über [//de.wikipedia.org/wiki/Ananke_%28Mythologie%29 Ananke]

Version vom 19. März 2016, 14:36 Uhr

Ananke (Bedürfnis, Zwangsläufigkeit) war in orphischen Theogonie der Protogenoi (Ur-Göttin) der Unvermeidlichkeit, des Zwangs und der Notwendigkeit. Sie tauchte selbstgestaltet am Anfang der Zeit auf, eine unkörperliches schlangenförmiges Wesen, dessen ausgestreckte Arme die Breite des Universums umfassten.
Ananke wurde in den schlangenförmigen Windungen von ihrem Gefährten Khronos, dem Gott der Zeit, umschlungen

Zusammen umgaben sie das Ur-Ei von fester Materie in ihren einschnürenden Windungen und spalteten es in seine Bestandteile (Erde, Himmel und Meer) und brachten so das geordnete Universums zur Entstehung.

in orphischen Theogonie wurde sie mit der jungfräulichen Bergnymphe Adrasteia (griechisch Ἀδράστεια, die Unausweichliche) gleichgesetzt, die auch eine der Beschützerinnen des jungen Zeus war.

Weblinks