Xuanzang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 7: Zeile 7:
644 machte er sich mit  657 buddhistischen Texten und 150 Reliquien  auf den Rückweg nach China, wo er 645 wieder in Chang’an ankam. Der Tang-Kaiser Taizong unterstützte ihn finanziell soweit, dass Xuanzang 74 heilige Schriften aus dem Sanskrit ins Chinesische übersetzen konnte, darunter Nyāyamukha (649) und Nyāyapraveśa (647). Damit trug er maßgeblich zur Ausbreitung des Mahayana in China bei.  
644 machte er sich mit  657 buddhistischen Texten und 150 Reliquien  auf den Rückweg nach China, wo er 645 wieder in Chang’an ankam. Der Tang-Kaiser Taizong unterstützte ihn finanziell soweit, dass Xuanzang 74 heilige Schriften aus dem Sanskrit ins Chinesische übersetzen konnte, darunter Nyāyamukha (649) und Nyāyapraveśa (647). Damit trug er maßgeblich zur Ausbreitung des Mahayana in China bei.  


Sein Chengweishi Lun (Chéngwéishí Lùn; Sans. Vijñāptimātratāsiddhi; englisch 'erörterung der Vollkommenheit von Nur-Bewusstsein) wurde unter dem japanischen Namen Jōyuishiki-ron zum Haupttext der aus der Faxiang-Zong hervorgegangenen japanischen [[Hossō-shū|Hossō-shū]].  
Sein Chengweishi Lun (Chéngwéishí Lùn; Sans. Vijñāptimātratāsiddhi : 'Erörterung der Vollkommenheit von Nur-Bewusstsein) wurde unter dem japanischen Namen Jōyuishiki-ron zum Haupttext der aus der Faxiang-Zong hervorgegangenen japanischen [[Hossō-shū|Hossō-shū]].  





Version vom 17. Oktober 2018, 19:28 Uhr

Xuánzàng - Bildnis aus einer Dunhuang-Höhle

Xuanzang ( Piny. Xuánzàng, W.-G. Hsüan-tsang; jap. Genjō Sanzō; * ~602 in Luòzhōu (heute: Yanshi); † 664 in Yízhōu (heute: Tongchuan)) war ein chinesischer buddhistischer Pilgermönch der Tangzeit, der zwischen 629 und 645 die Seidenstraße bis nach Indien bereiste.

Xuanzang wurde in Henan zur Zeit des Wendi-Kaisers der Sui-Dynastie als Chén Huī geboren. Mit 13 wurde er Mönch und bereiste nach ein paar Jahren das Land. 629 verließ er China trotz eines kaiserlichen Verbotes von Auslandsreisen, um nach dem Vorbild des ehemaligen Pilgermönchs Faxian in Indien den Buddhismus zu studieren. Dabei reiste er über die Seidenstraße über Kumul/Hami, Samarkand und Balch, und auf dem Rückweg über Khotan.
In den letzten acht Jahren seines Indienaufenthaltes hielt er sich hauptsächlich im Harsha-Reich auf. Er studierte lange Zeit in Nalanda und nahm 643 als Vertreter des Mahayana-Buddhismus an einem großen Religionsdisput teil.

644 machte er sich mit 657 buddhistischen Texten und 150 Reliquien auf den Rückweg nach China, wo er 645 wieder in Chang’an ankam. Der Tang-Kaiser Taizong unterstützte ihn finanziell soweit, dass Xuanzang 74 heilige Schriften aus dem Sanskrit ins Chinesische übersetzen konnte, darunter Nyāyamukha (649) und Nyāyapraveśa (647). Damit trug er maßgeblich zur Ausbreitung des Mahayana in China bei.

Sein Chengweishi Lun (Chéngwéishí Lùn; Sans. Vijñāptimātratāsiddhi : 'Erörterung der Vollkommenheit von Nur-Bewusstsein) wurde unter dem japanischen Namen Jōyuishiki-ron zum Haupttext der aus der Faxiang-Zong hervorgegangenen japanischen Hossō-shū.




Literatur


Weblinks