Thangka

Aus Spiritwiki
Version vom 8. März 2020, 20:03 Uhr von Adm1 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Tradition der Thangkamalerei hat ihre Wurzeln in Indien auf der Basis buddhistischer Themen. Ein heutiges Thangka (tib.: thang ka, thang ga) ist zumeist ein Rollbild im tantrischen Buddhismus, welches auf Wolle oder Seide gemalt ist.

Thanka : Buddhistisches Universum mit Meru

Thangkas finden sich in Tempeln oder Hausaltären und bei bei Prozessionen. Auf den Thangkas finden sich Darstellungen von Buddhas, Bodhisattvas, Schutzgottheiten, Arhats und verschiedenen Lamas, Asketen und Pandits, Ganesha, Symbole, medizinische Abbildungen und Mandalas.

Smbolik

Die Struktur eines tibetischen Thangka ist nicht selbsterklärend. Sie ist nur demjenigen offenkundig, der die einzelnen Figuren zu identifizieren und klassifizieren weiß. Die beiden wichtigsten Hilfsmittel dabei sind:

Die Darstellungen haben oft einen versteckten Sinn und befolgen eine bestimmte Symbolik[1].

Bei der tibetischen Thangkamalerei mischten sich im Laufe der Jahrhunderte nach den indischen regionale chinesische Einflüsse unter.

Thanka : Naturfarben aus Mineralien

Malerei

Die Herstellung eines Thankas erfolgt in mehreren Stufen. Die Farben werden traditionell aus Naturmaterialien hergestellt. Nach dem Spannen des Rahmens wird eine Grauzeichnung mit Bleistift erstellt, die einer genauen Geometrie folgt[2].

Thanka : Maler in Lhasa

Literatur

  • Everding, Karl-Heinz 1993. Tibet: Lamaistische Klosterkulturen, nomadische Lebensformen und bäuerlicher Alltag auf dem "Dach der Welt". Köln, DuMont Buchverlag.
  • Jackson, D. 1984. Tibetan Thangka Painting: Methods and Materials. London, Serindia Publications; überarbeitete Auflage 1988. (In Zusammenarbeit mit J. Jackson.)
  • Teil 2: Übertragungslinien und Anordnung, J. Jackson
  • 1986. "A Painting of Sa-skya-pa Masters from an Old Ngor-pa Series of Lam 'bras Thangkas." Berliner Indologische Studien. Bd. 2, S. 181-191.
  • 1990. "The Identification of Individual Masters in Paintings of Sa-Skya-pa Lineages." In T. Skorupski, Hrsg., Indo-Tibetan Studies. Buddhica Britannica, Series Continua (Tring). Bd. 2, S. 129-144.
  • 1993. "Apropos a Recent Tibetan Art Catalogue." (Besprechung von M. Rhie und R. A. F. Thurman, Wisdom and Compassion, New York, 1991). Wiener Zeitschrift für die Kunde Südasiens, Bd. 37, S. 109-130.
  • 1996. A History of Tibetan Painting: The Great Painters and Their Traditions. Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens, Nr. 15. Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
  • Kossak, S. und J. C. Singer 1998. Sacred Visions: Early Paintings from Central Tibet. New York, The Metropolitan Museum of Art.
  • Singer, Jane Casey 1994. "Painting in Central Tibet, ca. 950-1400." Artibus Asiae, Bd. 54, Nr. 1/2, S. 87-136.
  • 1997. "Taklung Painting." in J. Singer and P. Denwood, Hrsg., Tibetan Art: Towards a Definition of Style. London Lawrence King. S. 52-67.
  • Tanaka, Kimiaki 1996. "The Usefulness of Buddhist Iconography in Analysing Syle in Tibetan Art." Tibet Journal, Bd. 21-2, S. 6-9.
  • Chogay Trichen 1979. Gateway to the Temple: Manual of Tibetan Monastic Customs, Art, Building and Celebration. Bibliotheca Himalayica, Reihe III, Bd. 12. Kathmandu, Ratna Pustak Bhandar. Übersetzung von bCo-brgyad khrichen, Thub-bstan-legs-bshad-rgya-mtsho [=Ngag-dbang-mkhyen-rab-legs-bshad- rgya-mtsho], bsTan pa'i rtsa ba... durch D.P. Jackson.
  • Jackson, D.,1990. "The Identification of Individual Masters in Paintings of Sakya-pa Lineages." In T. Skorupski, Hrsg., Indo-Tibetan Studies. Buddhica Britannica, Series Continua (Tring). Bd. 2, S. 129-144.
  • 1996. A History of Tibetan Painting: The Great Painters and their Traditions. Beiträge zur Kultur- und Geistesgeschichte Asiens, Nr. 15. Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Martin, Dan 1997. Tibetan Histories: A Bibliography of Tibetan-Language Historical Works. London , Serindia.
  • Pal, P. 1983. Art of Tibet: A Catalogue of the Los Angeles County Museum of Art Collection. Los Angeles, University of California Press. Erweiterte zweite Auflage, 1990.
  • 1984. Tibetan Paintings: A Study of Tibetan Paintings, Eleventh to Nineteenth Centuries. Basel, Ravi Kumar/Sotheby Publications.
  • 1991. Art of the Himalayas: Treasures from Nepal and Tibet. New York, Hudson Hills Press.
  • Reynolds, V.; A. Heller und J. Gyatso 1986. The Newark Museum Tibetan Collection. Vol. III, Sculpture and Painting. Newark, The Newark Museum.
  • Rhie, M. und R. Thurman 1991. Wisdom and Compassion: The Sacred Art of Tibet. New York, Henry N. Abrams.
  • 1996. Weisheit und Liebe: 1000 Jahre Kunst des tibetischen Buddhismus. Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Singer, Jane Casey 1994. "Painting in Central Tibet, ca. 950-1400." Artibus Asiae, Bd. 54, Nr. 1/2, S. 87-136.
  • 1997. "Taklung Painting." in J. Singer and P. Denwood, Hrsg., Tibetan Art: Towards a Definition of Style. London Lawrence King. S. 52-67. Tanaka, Kimiaki 1996. "The Usefulness of Buddhist Iconography in Analysing Style in Tibetan Art." Tibet Journal, Bd. 21-2, S. 6-9.

Referenzen

Weblinks