Schiff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 15: Zeile 15:
Besondere Schiffsreisen sind die Seereisen, die  [[Herakles]] nach Kreta zum minoischen Stier (U.Lehre 13.3), die Griechen nach Troja  und  [[Odyssee|Odysseus]] nach Hause bringen.
Besondere Schiffsreisen sind die Seereisen, die  [[Herakles]] nach Kreta zum minoischen Stier (U.Lehre 13.3), die Griechen nach Troja  und  [[Odyssee|Odysseus]] nach Hause bringen.
Das ruhige [[Meer]] ( des Oceanos ) kann auch eine Ausdehnung des [[Bewusstsein]]s andeuten.
Das ruhige [[Meer]] ( des Oceanos ) kann auch eine Ausdehnung des [[Bewusstsein]]s andeuten.
<br> Ein anderes Schiff ist Iason's Argo. Der Argonaut Iason zimmerte das Schiff mit [[Athene]]s Hilfe und Obhut, nach anderen Quellen war sie es sogar selbst. Es wurde aus Aleppo-Kiefern vom Berg Pelion hergestellt und konnte dank Hera und Athene, die am Bug Holz von einer der weissagenden Eichen von Dodona mit eingearbeitet hatten, sogar sprechen und die Argonauten vor Gefahren warnen. ([[Apollodorus|Apollod]]. 1, 9, 16). Die beste Quelle dazu sind die ''Argonautica'' von Apollonius Rhodius. In den  orphischen ''Argonautica Orphica'' gilt die Argo sogar als das erste gebaute Schiff.
<br> Ein anderes Schiff ist Iason's Argo. Der Argonaut Iason zimmerte das Schiff mit [[Athene]]s Hilfe und Obhut, nach anderen Quellen war sie es sogar selbst. Es wurde aus Aleppo-Kiefern vom Berg Pelion hergestellt und konnte dank Hera und Athene, die am Bug Holz von einer der weissagenden Eichen von Dodona mit eingearbeitet hatten, sogar sprechen und die [[Argonauten]] vor Gefahren warnen. ([[Apollodorus|Apollod]]. 1, 9, 16). Die beste Quelle dazu sind die ''Argonautica'' von Apollonius Rhodius. In den  orphischen ''Argonautica Orphica'' gilt die Argo sogar als das erste gebaute Schiff.


== Alchemie ==
== Alchemie ==

Version vom 21. März 2020, 17:20 Uhr

Das Schiff hat in der Esoterik verschiedene Bedeutungen.

Sonnenschiff des Ra

Ägypten

In der ägyptischen Mythologie galt das Schiff (z.B. die Ra-Barke) als Seelenschiff und manchmal auch als Totenschiff.

In anderen Mythen steht es dagegen als Lebensschiff, das über das Meer des Samsara trägt :

Hinduismus

Der Matsya - Avatar zieht das Schiff mit der Schlange Vasuka als Seil zum Berg Kailash(U. Lehre 8). Die See deutet die samsarische Vital-Ebene an, das Schiff den in der samasrischen Welt lebenden Menschen, d.h. mit seiner Seele.

Titelblatt von REGIMIENTO DE NAVECACION

Griechenland

Besondere Schiffsreisen sind die Seereisen, die Herakles nach Kreta zum minoischen Stier (U.Lehre 13.3), die Griechen nach Troja und Odysseus nach Hause bringen. Das ruhige Meer ( des Oceanos ) kann auch eine Ausdehnung des Bewusstseins andeuten.
Ein anderes Schiff ist Iason's Argo. Der Argonaut Iason zimmerte das Schiff mit Athenes Hilfe und Obhut, nach anderen Quellen war sie es sogar selbst. Es wurde aus Aleppo-Kiefern vom Berg Pelion hergestellt und konnte dank Hera und Athene, die am Bug Holz von einer der weissagenden Eichen von Dodona mit eingearbeitet hatten, sogar sprechen und die Argonauten vor Gefahren warnen. (Apollod. 1, 9, 16). Die beste Quelle dazu sind die Argonautica von Apollonius Rhodius. In den orphischen Argonautica Orphica gilt die Argo sogar als das erste gebaute Schiff.

Alchemie

Hier taucht das Schiff im Zusammenhang mit der 'Putrefactio'-Stufe auf.

8 Unsterbliche auf dem Meer

Daoismus

Das I Ging lehrt, es sei gut das Wasser zu überqueren. Das Wasser ist hier das Abgründige.

Germanen

Skidbladnir (altnord. Skíðblaðnir ; Skithblathnir) ist das Schiff des nordischen Gottes Freyr. Es wurde vom Zwerg Dvalin und seinen Brüdern im Auftrag des von Loki gebaut. Es ist in der poetischen Edda des 13ten Jh. sowie in der Prosa-Edda und im Heimskringla von Snorri Sturluson belegt.
Das Schiff war groß genug, um alle Götter aus Asgard transportieren zu können. Durch seine besonderen Bauweise ließ es sich sehr klein falten und in einem Beutel mitführen. Es hatte immer günstigen Wind, egal in welcher Richtung man segeln wollte.

Schiffe und Boote - Atalanta Fugiens 17 , 23

Literatur

  • Bellows, Henry Adams (1923). The Poetic Edda. American-Scandinavian Foundation.

Weblinks