Nada-Meditation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Weblinks == * [http://universelle-lehre.de/vierweg.htm Shabda im Buddhismus ]“)
 
Zeile 1: Zeile 1:


Die Nada-Meditaion ist eine Meditationsmethode, die beispielsweise im Kriya-Yoga von Yogananda , im Shankara -Orden, im Sikhismus, im Radhasoami und in kleinerer Schulen praktiziert wird.


Das Ziel ist das Verschmelzen mit dem Shabda (Sat Nam, Para Nada) oder Nada-Brahman des Tapo-Loka. Oft werden bei dieser Methode beide Ohren leicht mit dem Daumen verschlossen. Manche Methoden verwenden ein Mantram wie ''OM'' oder ''Ah-om''
Die Konzentration erfolgt dabei auf die Töne des rechten Ohrs. Es handelt sich beim Auftreten von Tönen keineswegs um einen Tinitus. Solche Töne werden zb. in ''Die Stimme der Stille'' beschrieben.


=== Nada Brahma  ===
Der Begriff ''Nada Brahma'' bezeichnet den Schwingungsaspekt des Brahman.
In den höheren Stadien der [[Meditation]] werden innere Klänge wahrgenommen. Diese Praktiken, in denen der Meditierende seine Aufmerksamkeit auf diese Klänge oder den sog. Tonstrom richtet, werden oft als [[Nada]] Yoga bezeichnet. Im Surat Shabd Yoga (Aufmerksamkeits-Tonstrom-Yoga) des Sant Mat bzw. des indischen Radhasoami besteht die zentrale Meditationspraxis nach der Initiation  in der Konzentration auf ein inneres Licht und den Tonstrom. Letzterer wird dort auch ''Naam'' genannt, ein im Sikhismus verwendetes [[Mantra]]. Im Sufismus gibt es dementsprechend Begriffe wie "Bang-i-Ilahi" (Ruf Gottes) und "Nida-i-Asmani" (himmlischer Ton). Andere Worte für ''Nada'' sind ''Akash Bani'' (Sans.: Stimme des Raumes, himmlische Musik), ''Udgi'' (Upanishaden: Lied der himmlischen Regionen), ''Sraosha'' (zoroastrisch: Stimme des Bewusstseins)und die "Sphärenharmonie" des Pythagoras.


Im Kundalini-Yoga  werden den  Klänge einzelne Chakren zugeordnet. Die Absorption durch Klang wird in der Nada Bindu Upanishad beschrieben.
Dementsprechend gibt es auch mystische Handbewegungen, die man Nada-Mudra nennt.




Zeile 8: Zeile 17:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://universelle-lehre.de/vierweg.htm  Shabda im Buddhismus ]
* [http://universelle-lehre.de/vierweg.htm  Shabda im Buddhismus ]
* [http://www.yogaimzentrum.de/Infowelt/Die-Binduartikel-online-lesen/Bindu-8/Nada-Yoga Nada-Yoga]
*  Swami Janakananda : [http://www.yogameditation.com/Articles/Issues-of-Bindu/Bindu-10/Nada-Yoga Nada Yoga]
*

Version vom 26. November 2014, 14:28 Uhr

Die Nada-Meditaion ist eine Meditationsmethode, die beispielsweise im Kriya-Yoga von Yogananda , im Shankara -Orden, im Sikhismus, im Radhasoami und in kleinerer Schulen praktiziert wird.

Das Ziel ist das Verschmelzen mit dem Shabda (Sat Nam, Para Nada) oder Nada-Brahman des Tapo-Loka. Oft werden bei dieser Methode beide Ohren leicht mit dem Daumen verschlossen. Manche Methoden verwenden ein Mantram wie OM oder Ah-om Die Konzentration erfolgt dabei auf die Töne des rechten Ohrs. Es handelt sich beim Auftreten von Tönen keineswegs um einen Tinitus. Solche Töne werden zb. in Die Stimme der Stille beschrieben.

Nada Brahma

Der Begriff Nada Brahma bezeichnet den Schwingungsaspekt des Brahman. In den höheren Stadien der Meditation werden innere Klänge wahrgenommen. Diese Praktiken, in denen der Meditierende seine Aufmerksamkeit auf diese Klänge oder den sog. Tonstrom richtet, werden oft als Nada Yoga bezeichnet. Im Surat Shabd Yoga (Aufmerksamkeits-Tonstrom-Yoga) des Sant Mat bzw. des indischen Radhasoami besteht die zentrale Meditationspraxis nach der Initiation in der Konzentration auf ein inneres Licht und den Tonstrom. Letzterer wird dort auch Naam genannt, ein im Sikhismus verwendetes Mantra. Im Sufismus gibt es dementsprechend Begriffe wie "Bang-i-Ilahi" (Ruf Gottes) und "Nida-i-Asmani" (himmlischer Ton). Andere Worte für Nada sind Akash Bani (Sans.: Stimme des Raumes, himmlische Musik), Udgi (Upanishaden: Lied der himmlischen Regionen), Sraosha (zoroastrisch: Stimme des Bewusstseins)und die "Sphärenharmonie" des Pythagoras.

Im Kundalini-Yoga werden den Klänge einzelne Chakren zugeordnet. Die Absorption durch Klang wird in der Nada Bindu Upanishad beschrieben.

Dementsprechend gibt es auch mystische Handbewegungen, die man Nada-Mudra nennt.


Weblinks