Lingayatismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
 
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Lingayatismus ist eine bedeutende indische [[Shivaismus|shivaistische]] Religionsrichtung, die besonders in Karnataka und in Maharastra populär wurde. Er lehrt einen Monotheismus, in dem die universelle  Gottheit  in Form des [[Yidam|Ishta]]linga verehrt wird.  
Der Lingayatismus ist eine bedeutende indische [[Shivaismus|shivaistische]] Religionsrichtung, die besonders in Karnataka und in Maharastra populär wurde. Er lehrt einen Monotheismus, in dem die universelle  Gottheit  in Form des [[Yidam|Ishta]]linga verehrt wird.  
[[Datei:Two-part pectoral.jpg|150px|thumb|right| Ein Lingayat Ritual-Medaillon aus Tamil Nadu aus dem 19ten Jahrh., das Ishtalinga hält]]
== Entstehung ==
Die Richtung wurde im 12ten Jahrhundert von dem Philosophen und Staatsmann ''Basava''(1134–1196 CE) gegründet, der auch als Basavanna, Basaweshwara, Basavesha und Basavaraja bekannt ist. <br>
Seine Nachfolger wurden Sharanas genannt, zu denen bekannte Heilige wie Basava, Allama Prabhu, Akka Mahadevi, Siddharama, Channabasavanna, Siddalinga Chamarasa und Somanatha zählen.<br>
Die Glaubensanhänger werden als Lingayaten(von lingavanta 'einer der einen iṣṭaliṅga trägt') bezeichnet.


Die Richtung wurde im 12ten Jahrhundert von dem Philosophen und Staatsmann Basava(1134–1196 CE) gegründet, der auch als Basavanna, Basaweshwara, Basavesha und Basavaraja bekannt ist. Seine Nachfolger wurden Sharanas genannt, zu denen bekannte Heilige wie Basava, Allama Prabhu, Akka Mahadevi, Siddharama, Channabasavanna, Siddalinga Chamarasa und Somanatha zählen.<br>
Der von den Panchacharyas gegründete [[Vira_-_Shivaismus|Vira - Shivaismus]] beinhaltet gleichfalls das offene Tragen des Ishtalinga, weshalb die Lingayaten oft mit letzteren verwechselt werden.
Die Glaubensanhänger werden als Lingayaten(von lingavanta 'einer der einen iṣṭaliṅga trägt') bezeichnet.  
 
Die frühen Philosphen des Lingayatismus kritisierten die Rituale der [[Veda|Veden]] und anderer älterer Hindutexte, während im Vira-Shivaismus die rituellen Bräuche  und die Haltung der Brahmanen zu den Veden und den Shastras abgelehnt wurde.  


Der von den Panchacharyas gegründete [[Vira_-_Shivaismus|Vira - Shivaismus]] beinhaltet gleichfalls das offene Tragen des Ishtalinga, weshalb die Lingayaten oft mit letzteren verwechselt werden. Die frühen Philosphen des Lingayatismus kritisierten die Rituale der [[Veda|Veden]] und anderer älterer Hindutexte, während im Vira-Shivaismus die rituellen Bräuche  und die Haltung der Brahmanen zu den Veden und den Shastras abgelehnt wurde.
Der Einsturz der Kastenunterschiede wurde im zeitgenössischen Lingayatismus modifiziert. Er ist aber weiter anti-brahmanisch und gegen die Anbetung jedes anderen Bildes als das Lingam.


Die  Lingayaten bilden heute mit  [[Shaiva_Siddhanta|Shaiva Siddhanta]], Tirunelveli Saiva Pillai, Nadar, [[Natha_Pantha|Natha]], [[Pashupata_Shivaismus|Pashupathen]] aus Nepal und den [[Kapalika]]s eine Grossteil der Shivaisten.
Die  Lingayaten bilden heute mit  [[Shaiva_Siddhanta|Shaiva Siddhanta]], Tirunelveli Saiva Pillai, Nadar, [[Natha_Pantha|Natha]], [[Pashupata_Shivaismus|Pashupathen]] aus Nepal und den [[Kapalika]]s eine Grossteil der Shivaisten.


=== Lehre ===
== Lehre ==
Der Lingayatismus basiert nicht direkt auf den [[Veda|Veden]] und lehrt auch nicht das Kastensystem, glaubt aber an [[Karma]] und [[Reinkarnation|Wiedergeburt]]. Der Lingayat iṣṭaliṅga ist ein eiförmiges Emblem, das Parashiva als höchstes [[Bewusstsein]] symbolisieren soll, welches auf dem Körper mit einer Schnur um den Hals getragen wird. Lingayaten singen ''OM SHRI GURUBASAVA LINGAYA NAMAH''und manchmal auch ''OM NAMAH SHIVAYA'' und tragen eine Rudraksha-[[Mala]] auf dem Körper. Ein heiliger Text ist das [[Basava Purana]].
Der Lingayatismus basiert nicht direkt auf den [[Veda|Veden]] und lehrt auch nicht das Kastensystem, glaubt aber an [[Karma]] und [[Reinkarnation|Wiedergeburt]]. Der Lingayat iṣṭaliṅga ist ein eiförmiges Emblem, das Parashiva als höchstes [[Bewusstsein]] symbolisieren soll, welches auf dem Körper mit einer Schnur um den Hals getragen wird. Es soll auch dem Schutz dienen und ähnelt  der eiförmigen [[Akasha]]-Form der Aura.  


Wichtige Faktoren der Lehre sind   
Lingayaten singen ''OM SHRI GURUBASAVA LINGAYA NAMAH''und manchmal auch ''OM NAMAH SHIVAYA'' und tragen eine Rudraksha-[[Mala]] auf dem Körper. <br>
Ein heiliger Text ist das [[Basava Purana]].
Andere Texte sind das Basavarajadevara Ragale von Harihara aus Hampe und das in Telugu verfasste  Basava Puranamu von Palkurike Somanatha.
<br>Mit dem Wiederaufkommen im 15. Jahrhundert unter den Vijayanagara - Herrschern erschienen weitere Werke über Basavas Leben und die Religion und Philosophie wie beispielsweise
#    Sivatattvachintamani of Lakkanna Dandesha (1450 AD)
#    Prabhulinga Lele von Chamarasa (1430 AD)
#    Singirajapurana (1500 AD)
#    Chennabasavapurana von Virupaksha Pandita (1584 AD)
#    Vrishabhendravijaya von Shadaksharadeva(1677 AD)
#    Sivatattvaratnakara von Keladi Basavaraja in Sanskrit (1707 AD)
#    Chorabasavacharitre von Sankara Kavi (1763 A.D.)
#    Basavapurana von Piduparti Soma in Telugu, (1700 AD)
#    Basavesavijaya von Nagabhushana Kavi
#    Nandi Agama von Vira Sangayya (18. Jahrhundert)
#    Trishashtipuratana-charitram (16. Jahrhundert) Telugu.
Referenz: Dr. P.B. Desai, Basaveshwara and his times, Basava Samithi, Basava Bhavana Bangalore. 1968.
 
=== == Sadhana == ===
Wichtige Faktoren der Lingayat-Lehre sind   
#Guru  
#Guru  
#Lingam  
#Lingam  
Zeile 26: Zeile 50:
== Literatur ==
== Literatur ==
*  M. R. Sakhare, History and Philosophy of the Lingayat Religion, Prasaranga, Karnataka University, Dharwad
*  M. R. Sakhare, History and Philosophy of the Lingayat Religion, Prasaranga, Karnataka University, Dharwad
== Siehe auch ==
* [[Basava Purana]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Wiki about  [//en.wikipedia.org/wiki/Lingayatism Lingayatism]
* Wiki about  [//en.wikipedia.org/wiki/Lingayatism Lingayatism]
* Wiki about the [https://en.wikipedia.org/wiki/Shatsthala Shatsthala ]
* Wiki about the [https://en.wikipedia.org/wiki/Shatsthala Shatsthala ]
* [//web.archive.org/web/20130527092032/http://lingayatreligion.com/Lingayat/BasavaPuranas.htm Basava Puranas]
* [//web.archive.org/web/20130919162617/http://lingayatreligion.com/Lingayat/RamjanDarga.htm The philosophy of lord Bhasava]
<br>   
 
<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
* [https://web.archive.org/web/20130730175923/http://lingayatreligion.com/Lingayat/LingayatRituals.htm  Lingayat Rituals]
font-size: 14px;  color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right;
background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb);
background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom,
from(#fcf9fc), to(#6a75eb));
-moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px;
border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff;
-moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
-webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5),
inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1);
text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2),
0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);"
> zurück </historylink>


[[Kategorie:Shivaismus]]
[[Kategorie:Shivaismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Hinduismus]]

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2018, 17:12 Uhr

Der Lingayatismus ist eine bedeutende indische shivaistische Religionsrichtung, die besonders in Karnataka und in Maharastra populär wurde. Er lehrt einen Monotheismus, in dem die universelle Gottheit in Form des Ishtalinga verehrt wird.

Ein Lingayat Ritual-Medaillon aus Tamil Nadu aus dem 19ten Jahrh., das Ishtalinga hält

Entstehung

Die Richtung wurde im 12ten Jahrhundert von dem Philosophen und Staatsmann Basava(1134–1196 CE) gegründet, der auch als Basavanna, Basaweshwara, Basavesha und Basavaraja bekannt ist.
Seine Nachfolger wurden Sharanas genannt, zu denen bekannte Heilige wie Basava, Allama Prabhu, Akka Mahadevi, Siddharama, Channabasavanna, Siddalinga Chamarasa und Somanatha zählen.
Die Glaubensanhänger werden als Lingayaten(von lingavanta 'einer der einen iṣṭaliṅga trägt') bezeichnet.

Der von den Panchacharyas gegründete Vira - Shivaismus beinhaltet gleichfalls das offene Tragen des Ishtalinga, weshalb die Lingayaten oft mit letzteren verwechselt werden.

Die frühen Philosphen des Lingayatismus kritisierten die Rituale der Veden und anderer älterer Hindutexte, während im Vira-Shivaismus die rituellen Bräuche und die Haltung der Brahmanen zu den Veden und den Shastras abgelehnt wurde.

Der Einsturz der Kastenunterschiede wurde im zeitgenössischen Lingayatismus modifiziert. Er ist aber weiter anti-brahmanisch und gegen die Anbetung jedes anderen Bildes als das Lingam.

Die Lingayaten bilden heute mit Shaiva Siddhanta, Tirunelveli Saiva Pillai, Nadar, Natha, Pashupathen aus Nepal und den Kapalikas eine Grossteil der Shivaisten.

Lehre

Der Lingayatismus basiert nicht direkt auf den Veden und lehrt auch nicht das Kastensystem, glaubt aber an Karma und Wiedergeburt. Der Lingayat iṣṭaliṅga ist ein eiförmiges Emblem, das Parashiva als höchstes Bewusstsein symbolisieren soll, welches auf dem Körper mit einer Schnur um den Hals getragen wird. Es soll auch dem Schutz dienen und ähnelt der eiförmigen Akasha-Form der Aura.

Lingayaten singen OM SHRI GURUBASAVA LINGAYA NAMAHund manchmal auch OM NAMAH SHIVAYA und tragen eine Rudraksha-Mala auf dem Körper.
Ein heiliger Text ist das Basava Purana. Andere Texte sind das Basavarajadevara Ragale von Harihara aus Hampe und das in Telugu verfasste Basava Puranamu von Palkurike Somanatha.
Mit dem Wiederaufkommen im 15. Jahrhundert unter den Vijayanagara - Herrschern erschienen weitere Werke über Basavas Leben und die Religion und Philosophie wie beispielsweise

  1. Sivatattvachintamani of Lakkanna Dandesha (1450 AD)
  2. Prabhulinga Lele von Chamarasa (1430 AD)
  3. Singirajapurana (1500 AD)
  4. Chennabasavapurana von Virupaksha Pandita (1584 AD)
  5. Vrishabhendravijaya von Shadaksharadeva(1677 AD)
  6. Sivatattvaratnakara von Keladi Basavaraja in Sanskrit (1707 AD)
  7. Chorabasavacharitre von Sankara Kavi (1763 A.D.)
  8. Basavapurana von Piduparti Soma in Telugu, (1700 AD)
  9. Basavesavijaya von Nagabhushana Kavi
  10. Nandi Agama von Vira Sangayya (18. Jahrhundert)
  11. Trishashtipuratana-charitram (16. Jahrhundert) Telugu.

Referenz: Dr. P.B. Desai, Basaveshwara and his times, Basava Samithi, Basava Bhavana Bangalore. 1968.

== Sadhana ==

Wichtige Faktoren der Lingayat-Lehre sind

  1. Guru
  2. Lingam
  3. Jangam(Schülerschaft von Shiva)
  4. Ashtavarana(acht Tugenden als Schild gegen externe Ablenkungen und Einflüsse von Maya: Guru, Linga, Ishta-Linga; Jangama, Vibhuti oder Bhasma, Rudraksha, Padodaka, Prasada, Mantra).
  5. Shatsthala(sechs Phasen des Pfades : Bhakta Sthala, Maheshwara Sthala, Prasadi Sthala, Pranalingi Sthala, Sharana Sthala und Aikya Sthala)
  6. Panchachara(fünf Kodes der Lebensführung : Shivachara, Lingachara, Sadachara, Brithyachara, Ganachara)
  7. Ishtalinga(dieser wird als Shiva selbst betrachtet. Die Verehrung wird als Ahangrahopasana bezeichnet).
  8. Kayaka (Bereitung des Kaaya (Körper) für die Befreiung der gefangenen Seele in das nishkama Karma)
  9. Daasoha(hartes Arbeiten für den Lebensunterhalt und für die Erhaltung der Gesellschaft)
  10. Sharana(ichlose Unterwerfung und Zuflucht zu Shiva) und
  11. Pranalinga (Erfahrung von allem als eine Form Gottes)

Literatur

  • M. R. Sakhare, History and Philosophy of the Lingayat Religion, Prasaranga, Karnataka University, Dharwad

Siehe auch

Weblinks