Hossō-shū: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Hossō-shū (Schule der Dharma-Eigenschaften; bzw. Yui-shiki-shū : Nur-Bewusstseins-Schule Yuga-shū: Yoga-Schule) ist nach ihrem chinesisches Pendant Faxian…“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Hossō-shū (Schule der Dharma-Eigenschaften; bzw. Yui-shiki-shū : Nur-Bewusstseins-Schule  Yuga-shū: Yoga-Schule) ist nach ihrem chinesisches Pendant Faxiang auf den Vijñānavāda bzw. [[Yogacara|Yogācāra]] aufbebaut.
Hossō-shū (Schule der Dharma-Eigenschaften) bzw. Yui-shiki-shū(Nur-Bewusstseins-Schule) oder Yuga-shū (Yoga-Schule) ist nach ihrem [[chinesischer Buddhismus|chinesischen Pendant]] ''Faxiang'' auf dem Vijñānavāda bzw. [[Yogacara|Yogācāra]] von [[Vasubandhu]] aufgebaut.


Die Schule wurde ca. 660 von Dōshō errichtet.
Die Schule wurde ca. 660 von Dōshō errichtet. Sie gehörte zu den 6 ursprünglichen [[Nara-Schulen|Nara-Schulen]] (Risshū,  Jōjitsu-shū, Kusha-shū, Sanron-shū, Hossō-shū, Kegon-shū) und ging als letzte Nara-Schule in anderen Schulen auf.


== Lehren ==
Die Schule verfügte über eine umfangreiche Literatur. <br>
Sie lehrte acht Daseinsfaktoren, die verschiedenen Bewusstseinsarten entsprechen, angeführt vom sogenannten ''Speicherbewusstsein''(araya shiki bzw. honshiki; Sans. ālaya-vijñāna).<br>
Der wichtigste Text der Schule war das Jōyuishiki-ron (Nachweis, dass alles nur Bewusstsein ist) von Xuan Zang, eine Übertragung des ''Vijñaptimātratā-siddhi-śāstra'' von  Gohō.


Es erwähnt neben anderem  auch das ''Daijō-nyūryōga-kyō'' oder ''[[Lankavatara_Sutra|Laṅkāvatāra-sūtra]]''.
Aus dem [[Yogacara|Yogācāra]] wurde das Yuga-ron (skt. Yogācāra-bhūmi-śāstra) von [[Asanga|Asaṅga]] übernommen.
Aus dem [[Pali Kanon]] übernahm die Schule die 3 Lehren von der Existenz, von der Leerheit und vom ''mittleren Weg'' nach den [[Mahayana]]-Sutras.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [//www.mongolian-art.de/galerie_buddha_goetter/050-0510.jpg.html Galerie Goetter "Mongolische Miniatur Malerei" Hosso shu]
* [//www.mongolian-art.de/galerie_buddha_goetter/050-0510.jpg.html Galerie Goetter "Mongolische Miniatur Malerei" Hosso shu]
* wiki über [//de.wikipedia.org/wiki/Hoss%C5%8D Hosso shu]
* Wiki über [//de.wikipedia.org/wiki/Hoss%C5%8D Hosso shu]
* Uni Wien : [//www.univie.ac.at/rel_jap/an/Geschichte:Nara#Die_Sechs_Nara-Schulen Die Sechs Nara-Schulen]
 
 
[[Kategorie:Mahayana]]

Version vom 14. April 2018, 21:16 Uhr

Hossō-shū (Schule der Dharma-Eigenschaften) bzw. Yui-shiki-shū(Nur-Bewusstseins-Schule) oder Yuga-shū (Yoga-Schule) ist nach ihrem chinesischen Pendant Faxiang auf dem Vijñānavāda bzw. Yogācāra von Vasubandhu aufgebaut.

Die Schule wurde ca. 660 von Dōshō errichtet. Sie gehörte zu den 6 ursprünglichen Nara-Schulen (Risshū, Jōjitsu-shū, Kusha-shū, Sanron-shū, Hossō-shū, Kegon-shū) und ging als letzte Nara-Schule in anderen Schulen auf.

Lehren

Die Schule verfügte über eine umfangreiche Literatur.
Sie lehrte acht Daseinsfaktoren, die verschiedenen Bewusstseinsarten entsprechen, angeführt vom sogenannten Speicherbewusstsein(araya shiki bzw. honshiki; Sans. ālaya-vijñāna).
Der wichtigste Text der Schule war das Jōyuishiki-ron (Nachweis, dass alles nur Bewusstsein ist) von Xuan Zang, eine Übertragung des Vijñaptimātratā-siddhi-śāstra von Gohō.

Es erwähnt neben anderem auch das Daijō-nyūryōga-kyō oder Laṅkāvatāra-sūtra.

Aus dem Yogācāra wurde das Yuga-ron (skt. Yogācāra-bhūmi-śāstra) von Asaṅga übernommen.

Aus dem Pali Kanon übernahm die Schule die 3 Lehren von der Existenz, von der Leerheit und vom mittleren Weg nach den Mahayana-Sutras.

Weblinks