Gaudiya Vaishnava

Aus Spiritwiki

Version vom 26. März 2023, 19:17 Uhr von Adm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Gaudiya Vaishnava (Sanskrit : bengalische Vaishnavas) ist eine Vishnu-Bhakti Linie im Hinduismus. Der Begründer der Gaudiya-Vaishnava-Lehre ist der hinduistische Mystiker Chaitanya Mahaprabhu (Bengali: চৈতন্য, Caitanya; * 1486 in Nabadwip, Westbengalen; † 1533 in Puri, Orissa). Die Lehre konzentriert sich auf Krishna als höchste Verkörperung Vishnus und betont das gemeinschaftliche Singen von Mantras wie dem ''Hare Krishna-Mantras''…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Gaudiya Vaishnava (Sanskrit : bengalische Vaishnavas) ist eine Vishnu-Bhakti Linie im Hinduismus. Der Begründer der Gaudiya-Vaishnava-Lehre ist der hinduistische Mystiker Chaitanya Mahaprabhu (Bengali: চৈতন্য, Caitanya; * 1486 in Nabadwip, Westbengalen; † 1533 in Puri, Orissa).

Die Lehre konzentriert sich auf Krishna als höchste Verkörperung Vishnus und betont das gemeinschaftliche Singen von Mantras wie dem Hare Krishna-Mantras. Dieser gilt im Glauben der Gaudiya-Vaishnava-Tradition als Doppelinkarnation von Krishna und Radha.

Chaitanyas Lehre wurde durch die sechs Goswamis von Vrindavan zu einer Theologie ausgearbeitet.

Der bengalische Vishnuismus wurde dabei denbrahmanischen Traditionen immer ähnlicher und brachte eine umfangreiche, zumeist in Sanskrit verfasste Literatur hervor. Gelesene Texte sind hier die Bhagavad Gita, das Bhagavatapurana und das Chaitanya Charitamrita und der auf diesen beruhenden Kommentare.

Weblinks