Ekstatische Kabbala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 26: Zeile 26:
* Imrei Shefer, 1291
* Imrei Shefer, 1291
* Light of the Intellect (1285)
* Light of the Intellect (1285)
*
== Literatur ==
*    Moshe Idel: The Mystical Experience in Abraham Abulafia. SUNY Press, Albany 1988, ISBN 978-0-88706-552-1.
*    Moshe Idel: Language, Torah, and hermeneutics in Abraham Abulafia. SUNY Press, Albany 1989, ISBN 978-0-88706-831-7.
*    Moshe Idel: Studies in Ecstatic Kabbalah. SUNY Press, Albany 1988, ISBN 978-0-88706-605-4.
== Weblinks ==
*
*
*

Version vom 14. Januar 2018, 14:00 Uhr

Die ekstatische Kabbala ist eine prophetische Strömung der Kabbala.

Diese Richtung wurde von Abraham ben Samuel Abulafia(* 1240 Saragossa, Aragón; gestorben 1291/92 Barcelona, Aragón) gegründet. Abulafia war ein sephardischer Rabbiner und Philosoph.

1284 verkündete Abulafia auf Sizilien nach Beschäftigung mit der Sephiroth-Lehre, der hebräischen Buchstabenmystik sowie der Deutung der Gottesnamen, dass sich in ihm die messianische Hoffnung seines Volkes erfüllt habe. Rabbi Aryeh Kaplan weist darauf hin, dass wenn Abulafia über sich als Gesalbtem spricht, er seine persönliche Erleuchtung andeutet und sich nicht als der Messiah ansah.

1281 versuchte Abulafia, Papst Nikolaus III. zum Judentum zu bekehren. Der Papst verstarb jedoch in der Nacht unmittelbar vor Abulafias Ankunft. Abulafia entging knapp dem Scheiterhaufen und wurde nach 28 Tagen im Kollegium der Franziskaner freigelassen.

Während seiner letzten Jahre lebte Abulafia als Reisender in Italien, und von 1291 an verlieren sich seine Spuren, vermutlich starb er 1292 in Barcelona.


Titelblatt aus 'Licht des Intellekts'

Lehre

Abulafia lehrte, der Mensch könne in der Ekstase Zugang zu seinem innersten Wesen erlangen. Er wollte seiner mystischen Erkenntnismethode 'Straße der Begriffe' zum Durchbruch verhelfen. Diese Disziplin vervollständigte die 'Straße der Sefiroth'.

Abulafia konzentriert sich in seinen Werken auf Verfahren der Vereinigung mit dem 'Intellectus agens' durch Rezitieren von Gottesnamen. Dazu gehören Atemtechniken und befreiende Praktiken.
Mit dem metaphysischen und psychologischen System des Maimonides(Mosche ben Maimon; * 1135 in Córdoba; gestorben 1204 in Kairo) strebte Abulafia nach spiritueller Erfahrung, die ihn in einen prophetischen Zustand versetzte, vergleichbar mit dem der Nevi’im der ersten Propheten Israels des Tanach.

Abulafia lehrt dazu eine Methode, die auf einem kontinuierlich wechselnden Anreiz basiert. Seine Intention ist es, nicht durch Meditation das Bewusstsein zu entspannen, sondern es mittels einer angespannten Konzentration zu entlasten, die es erfordert, viele Dinge gleichzeitig zu tun. Das Mittel dazu sind die hebräischen Buchstaben.

Werke

Abulafia verfasste 26 theoretische Schriften sowie 22 prophetische Werke. Von letzteren ist nur das „Sefer ha'Oth“ (Buch des Zeichens bzw. Buchstabens) überliefert.

Erst Ende der 1990er Jahre wurde Abulafias Gesamtwerk im hebräischen Originaltext veröffentlicht. Sein prophetisches Buch Sefer Ha-Ot (Das Buch der Zeichen), ist eines der wenigen, die bereits vorher veröffentlicht wurden.

  • Imrei Shefer, 1291
  • Light of the Intellect (1285)

Literatur

  • Moshe Idel: The Mystical Experience in Abraham Abulafia. SUNY Press, Albany 1988, ISBN 978-0-88706-552-1.
  • Moshe Idel: Language, Torah, and hermeneutics in Abraham Abulafia. SUNY Press, Albany 1989, ISBN 978-0-88706-831-7.
  • Moshe Idel: Studies in Ecstatic Kabbalah. SUNY Press, Albany 1988, ISBN 978-0-88706-605-4.


Weblinks