Dignāga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 23: Zeile 23:
== Literatur ==
== Literatur ==
* Tibet.de : [//www.tibet.de/fileadmin/pdf/tibu/2005/tibu075-2005-30-cr-dignaga.pdf Dignaga - Vater der indischen Logik]
* Tibet.de : [//www.tibet.de/fileadmin/pdf/tibu/2005/tibu075-2005-30-cr-dignaga.pdf Dignaga - Vater der indischen Logik]
* Tibet.de : [//www.tibet.de/zeitschrift/newsdetail.html?tx_ttnews[tt_news]=499&tx_ttnews[backPid]=90&cHash=ea252e31dc46304d8c73fb9345c8a177 Buddhistische Klassiker: Teil 6 Dignāga]
* Tibet.de : [//www.tibet.de/zeitschrift/newsdetail.html?tx_ttnews[tt_news]=499&tx_ttnews[backPid]=90 Buddhistische Klassiker: Teil 6 Dignāga]
* Matilal, Bimal Krishna, Ganeri, Jonardon & (Tiwari, Heeraman), 1998, The Character of Logic in India, Albany, NY, State University of New York Press. ISBN 0-7914-3739-6
* Matilal, Bimal Krishna, Ganeri, Jonardon & (Tiwari, Heeraman), 1998, The Character of Logic in India, Albany, NY, State University of New York Press. ISBN 0-7914-3739-6
* Glashoff : [//www1.uni-hamburg.de/syllogism/Texte/Rad_neu.pdf  Das Rad der Gründe - Der Hetucakradamaru von Dignaga] PDF
* Glashoff : [//www1.uni-hamburg.de/syllogism/Texte/Rad_neu.pdf  Das Rad der Gründe - Der Hetucakradamaru von Dignaga] PDF

Version vom 28. Mai 2015, 13:42 Uhr

Dignaga

Dignāga (ca. 480-540 CE) war ein indischer Gelehrter, Schüler von Vasubandhu und einer der buddhistischen Gründer der indischen Logik und Erkenntnistheorie. Er wird im Mahayana den 6 Ornamenten zugeordnet (Nagarjuna, Aryadeva, Asanga, Vasubandhu, Dignāga, Dharmakirti). [1] Einer seiner Schüler war Iśvarasena, der später der Lehrer von Dharmakirti wurde.

Dignaga's Ruf als Debattierer wurde durch seinen bekannten Sieg über einen Brahmanen namens Sudurjaya im Nālandā - Kloster verfestigt.

Werke

Seine frühen Werke waren Abhidharmakośa-marma-pradīpa - eine kurze Zusammenfassung von Vasubandhu's bahnbrechenden Arbeiten sowie eine kurze Zusammenfassung des Aṣṭasāhasrika-prajñāpāramitā - Sūtra

Seine übrigen werke behandeln die Logik :

  • Ālambana-parīkṣā
  • Trikāla-parikṣa
  • Hetu-cakra-samarthana(Rad der Gründe)
  • Nyāyamukha
  • Pramanasamuccaya (tib.: tshad ma kun las btus pa, Kompendium der Gültigkeiten), das er schrieb, um Missverständnisse über den Erwerb von gültigem Wissen zu beseitigen[2]. Darin definierte er 'Wahrnehmung' als 'ein Wissen, welches frei ist von allen konzeptuellen Konstruktionen, einschließlich von Namen- und Klassenkonzepten.

Hetuchakra

Dignaga formulierte die 3 Voraussetzungs-Modusse (trairūpya), die ein logisches 'Zeichen' oder 'Marke'(linga) erfüllen muß, um die 'gültige Erkenntnis'(pramana) eines 'anumana'('Schlussfolgerung') zu erlangen :
Durch Kombination dieser konstruierte Dignaga sein ‘Rad der Gründe’ (Hetucakra) mit 9 Möglichkeiten.

Literatur

Referenzen

Weblinks


<historylink type="back" style="font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; font-size: 14px; color: #ffffff; padding: 4px 8px; float:right; background: -moz-linear-gradient( top, #fcf9fc 0%, #6a75eb); background: -webkit-gradient( linear, left top, left bottom, from(#fcf9fc), to(#6a75eb)); -moz-border-radius: 30px; -webkit-border-radius: 30px; border-radius: 30px; border: 3px solid #ffffff; -moz-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); -webkit-box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); box-shadow: 0px 3px 11px rgba(240,237,240,0.5), inset 0px 0px 1px rgba(000,145,255,1); text-shadow: 0px -1px 0px rgba(000,000,000,0.2), 0px 1px 0px rgba(255,255,255,0.3);" > zurück </historylink>