Buch der Erde

Aus Spiritwiki
Version vom 24. Dezember 2018, 12:14 Uhr von Adm1 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Buch der Erde I - Die Feinde

Das ägyptische Buch der Erde beinhaltet mehrere Begräbnistexte, die im Osireion von Abydos und auf Grabkammerwänden und anthropomorphen Särgen einiger ramessidischer Könige der 19. und 20. Dynastie dargestellt wurden. Die ersten Überreste des Buches der Erde erscheinen in den Gräbern von Merneptah (Grab), Tausert (Twosret, Grab) und Ramesses III (Grab), wo zwei Szenen aus der späteren Gesamtkomposition auf der linken Wand ihrer Sarkophagkammern abgebildet sind, sowie bei Ramesses VI und Ramesses VII. Weitere Belege stammen aus der dritten Zwischenzeit und der Spätzeit Ägyptens.

Das 'Buch' ist auch als Schöpfung der Sonnenscheibe und Buch von Aker im Umlauf.

Das Buch lehnt sich an Vorstellungen aus der dritten Stunde des Pfortenbuches an, in der von der Fahrt der Sonnenbarke durch den Leib des Gottes Aker die Rede ist, und es weist daneben gewisse Ähnlichkeiten mit dem Buch der Höhlen auf.

Überlieferung und Gliederung

Jean-Francois Champollion veröffentlichte in seinen "Monuments de l'Egypte: Notices descriptives" (Paris 1844, Bd. 2, S. 576-578) die Szenen und Texte in der Sarkophagkammer von Ramesses VI.
Ein Teil der Komposition wurde von Lefebure in seinen Notices des hypogees (Kairo, 1889) veröffentlicht.
Erst Alexandre Piankoff lieferte mit seiner Ausgabe von 1953 die Grundlage für ein wirkliches Studium der Komposition.
Bruno H. Stricker interpretierte das Buch 1963 als göttliche Embryologie
Winfried Barta und Friedrich Abitz untersuchten die Zusammensetzung und die Bedeutung des Textes.

Das Buch der Erde ist das am wenigsten gegliederte Unterweltsbuch. Im Gegensatz zu den älteren Unterweltsbüchern ist hier keine Stunden- bzw. Höhlen-Einteilung erkennbar. Die Stunden der Nacht sind ähnlich wie im Buch der Höhlen nicht in Abschnitte unterteilt. Die solare Barke fehlt weitgehend als Orientierungshilfe. Obwohl die ursprüngliche Zusammensetzung wahrscheinlich in drei Register unterteilt war, sind die Register der überlebenden Arbeit unsicher.

Eine besonders umfangreiche Sammlung von Szenen findet sich in der Grabkammer von Ramses V./VI., desweiteren in den Grabkammern von Ramses VII. und Ramses IX.

Inhalt

Der Text ist in fünf Hauptkapitel eingeteilt. Thema ist die Schöpfung der Sonnenscheibe und die Reise von Re in die Unterwelt und der Aufstieg in das Tageslicht.

Die Szenen beschreiben Aspekte der nächtlichen Reise der Sonnenbarke durch die Unterwelt durch den Leib des Erdgottes Aker, der als die göttliche Personifikation der Unterwelt gedacht ist. Das Buch betont die Götter der Tiefen der Erde wie Aker, Geb und Tatenen.

Die Hauptfiguren sind Osiris, Ra und Ba, während die übergeordnete Handlung die Reise der Sonne durch die Erde der Gottheit Aker ist.

Es werden zwei männliche Gottheiten abgebildet, die die Sonne begrüßen : iabtht und amnth(Amenteth).

Teil E

Hier werden sechs Götter dargestellt, die bei Grabhügeln zu einer Sonnenscheibe beten. Dieser kleinste Teil des Buches ist wahrscheinlich nicht der Anfang des Buches der Erde....

Teil D

In Teil D[1] befindet sich eine schematische Darstellung des gesamten Totenbereichs mit Osiris als zentraler Figur. Er lebt in einer Grabstruktur, die Schlangen bewachen. Zwei Hügel, überragt von seinem Ba und der 'Leiche von Geb', flankieren Osiris. Unter ihm sind Anubis und ein mysteriöser Einer, die ihre Arme schützend über eine Truhe strecken, die unsichtbar seine Leiche enthält.
Während dies ist eine Szene der Erneuerung ist, befinden sich auf beiden Seiten Szenen, die eine Bestrafung darstellen. Hier finden wir strafende Götter, deren Namen sich auf das Verschlingen der Körper beziehen, und die Ba-Seelen der Feinde, die Kessel in die Höhe halten. Oben hält ein Gott die Hieroglyphen für Feuer und Blut das von enthaupteten Feinden in die darunter liegenden Kessel fließt.

In der nächsten Szene zeigt die Mumie des Sonnengottes zwischen zwei feuerspeienden Uraei. Er steht auf einer großen Sonnenscheibe, die wiederum von zwei Armpaaren flankiert wird, die sich aus den Tiefen von Nun erheben. Diese Szene wird von einem Kranz aus zwölf Sternen und zwölf kleinen Scheiben umgeben, die den Lauf der Stunden anzeigen, deren Ende in den Händen von zwei Göttinnen gehalten wird. Eine Modifikation dieser Szene, in der die Paare von Armen durch ein doppeltes Ouroboros ersetzt wird, und der Name des Königs in der großen Scheibe platziert wird, tritt in der Sarkophagkammer von Ramesses III auf.

Eine Modifikation der Darstellung von Nut aus dem fünften Abschnitt des Buches der Höhlen findet in der nächsten Szene statt. Hier wird sie rückblickend als Mysterious One bezeichnet. Ein Widderkopfvogel und eine Scheibe, die den Sonnengott darstellt, ruhen auf ihren Handflächen. Sie flankieren zwei menschliche Schlangen und ein Krokodil zusammen mit einer anderen Schlange.

Die letzte Szene des Abschnitts zeigt die Barke des Sonnengottes als doppelte Sphinx auf dem Rücken von Aker. Die Barke wird von zwei Uren unterstützt. In der Barke befinden sich Khepri und der Affe, der Thoth anführt, die zum Sonnengott beten. Unter der Barke halten zwei königliche Gestalten zusammen mit Isis und Nephthys einen geflügelten Skarabäuskäfer und eine Sonnenscheibe.

Geschützt durch Atum beginnt das mittlere Register damit, daß Horus aus der liegenden westlichen Figur aufsteigt. Als nächstes finden wir sieben Schreine oder Hügel, von denen jeder Götter enthält, d.h. die von mysteriösen Formen. In der nächsten Szene wiederholt sich die wundersame Ausbreitung von Horus. Der falkenköpfige Horus erhebt sich von der geschwungenen Leiche von Osiris, die wiederum von den Leichen von Isis und Nephthys geschützt wird. In der nächsten Szene schauen zwei anonyme Götter auf das Ba von Osiris, das in der Form von Vögeln ist. Sie werden von Grabhügeln umgeben, die von Widderkopfmummen überragt werden. Zwei Götter betrachten den Ba von Osiris in Vogelform.

Die nächsten beiden Szenen haben ein ähnliches Thema. In der ersten halten die Arme von Nun nur die Sonnenscheibe, nach der sich eine weitere große Sonnenscheibe befindet, die von vier göttlichen Gestalten und zwei Urahnen flankiert wird. Oben auf dieser Sonnenscheibe tauchen ein Hathorkopf und eine Schlange auf, die vielleicht auf die Regeneration der Sonne hindeuten. In der nächsten Szene flankieren zwei betende Uren und mehrere Bestattungsgräber mit Mumien, darunter Osiris als Bull des Westens, die Geburt der Sonne, was durch einen geflügelten Skarabäus angezeigt wird, der aus dem Schreibtisch hervorgeht. Die analoge Szene mit einer Sonnenscheibe und einem geflügelten Skarabäus, der von Hügeln mit Mumien flankiert wird, gehört wahrscheinlich ebenfalls zu diesem Register.

Wie bei Büchern der Unterwelt ist das untere Register hier der Bestrafung von Feinden im Ort der Vernichtung vorbehalten. Es beginnt mit einer Darstellung des Sonnengottes zusammen mit mehreren Sarkophagen. Es folgen vier Feinde, die die brennenden genannt werden. Anstelle von Köpfen haben sie die Hieroglyphen, auf denen Feuer über ihren Körpern ist, und sie werden von vier widerstrebten Göttern bewacht.

In der nächsten Szene tragen vier Götter jeweils einen umgekehrten und enthaupteten Feind. Diese Feinde sind rot bemalt, um anzuzeigen, dass sie mit Blut bedeckt sind. Es folgt eine Szene, in der es vier kniende Feinde gibt, auch mit den Hieroglyphen als Feuer, diesmal auf ihren Köpfen. Sie werden von vier Göttinnen gehalten, die "die Leichen der Feinde in Brand setzen". Danach sind zwei Göttinnen zu sehen, die ihre Hände schützend über einen großen Hirsch halten. Sie werden von zwei messergeschweißten Göttern flankiert, die beiden Armpaaren gegenüberstehen, die zwei Kessel mit den Köpfen und Fleischstücken von Feinden aus der Tiefe heben. Jeder Kessel wird durch einen Feueratemkopf von unten erhitzt.
In der nächsten Szene die Leiche des Vernichtungsortes in einem großen Sarkophag zu sehen, den Re als Leiche des Shetit bezeichnet. Dies ist symbolisch das Totenreich, und darüber erheben drei Götter und drei Göttinnen in Grabhügeln oder Schreinen ihre Hände im Gebet. Schließlich, in der letzten Szene, finden wir die bekannte Apophis-Schlange, die von Göttern mit Widderkopf ergriffen wird. Unter der Schlange steht Osiris in einem Grabhügel oder Schrein.

Teil C

Zwei Ba - Vögel beten zu Re, während ein unbekannter Gott Re im mittleren Register begrüßt. Hinter dem unbekannten Gott befinden sich zwei weitere Götter, von denen einer rammkopfig und der andere schlangenköpfig ist. Sie haben ihre Hände in einer schützenden Geste vor der Sonnenscheibe ausgestreckt. Aus dieser Geste wird der falkenförmige Kopf des Horus der Unterwelt projiziert....

Teil A

Am Anfang dieses Abschnitts wird Re von Mumien in einem Grabhügel, dem Hügel der Dunkelheit, eingeschlossen. Über diesem Hügel ist eine Sonnenbarke gezeigt. Nach dieser Szene wird Aker als Doppelsphinx dargestellt. Die solare Barke befindet sich zwischen dem Eingang und dem Ausgang des Totenreichs, wobei die hintere Seite dem Ausgang zugewandt ist.
Unten ist die Auferstehung der Leiche der Sonne zu sehen, wie sie typischerweise in königlichen Sarkophagkammern vorkommt. Ein Falkenkopf taucht aus einer Sonnenscheibe auf, und das Licht fällt auf eine liegende Leiche. .....

Teil B

Der Teil B ist nicht klar unterteilt. Seine Szenen sollten eher als zu Teil A gehörig betrachtet werden. Die erste Szene besteht aus vier Ovalen, die Mumien enthalten, welche aufgrund der Strahlen des Sonnengottes atmen können. Es gibt auch vier Grabhügel mit Mumien, die sich umgedreht haben. Jeder steht unter dem Schutz einer Schlange. Hier verweist die Bildunterschrift auf ihren Verfall, von dem sich sogar Re abwendet.

Die folgende Szene nimmt die gesamte Höhe von Teil B ein. Sie ähnelt Darstellungen von Nut und Osiris im Buch der Höhlen, die in den Gräbern von Siptah durch Ramses IV gefunden wurden. Der zentrale Teil der Szene zeigt eine stehende Mumie, die 'Leiche des Gottes' genannt wird, in der sich die Sonnenscheibe befindet. Davor hält ein Waffenpaar, aus dem sich Schlangen erheben, einen Gott und eine Göttin im Lobpreis. Hinter der Mumie stützt ein anderes Waffenpaar, die 'Arme der Dunkelheit', das Krokodil Penwenti. Sie halten auch ein Schakal- und ein Widderkopf-Zepter.

Danach sind es vier Ovale mit Mumien zu sehen, die eine gleiche Anzahl von Ba-Vögeln haben und zwei Hieroglyphen, die Schatten darstellen. Darunter sind Darstellungen von Barken, die liegende Mumien von Osiris und den Falken "Horus der Unterwelt" enthalten. Jeder dieser Götter wird von der Göttin Isis bzw. Nephthys betreut.

Den Schluss dieses Teils des Buchs der Erde beginnt der obere Teil mit der Darstellung eines riesigen Grabhügels, auf dem sich die Sonnenscheibe befindet, zu der ein Gott betet. Daneben befinden sich zwei göttliche Gestalten über dem Hieroglyphenzeichen für Fleisch, alles innerhalb eines großen Ovals. Lob wird von zwei Köpfen und zwei Göttinnen gegeben, die das Oval flankieren. Unter dieser Szene befinden sich vier betende Götter mit einem Ba-Vogel und der gebogenen Hieroglyphe für Schatten neben jedem.

Literatur

  • Piankoff, Alexandre (1953). La Création du Disque Solaire. IFAO (Bibl. d'Ét. 19). ASIN B0017UZNA4.
  • Piankoff, Alexandre (1954). The Tomb of Ramesses VI. Pantheon. ASIN B00224F1IS.
  • Komparative Untersuchungen zu vier Unterweltsbüchern, Band 1 von Münchener ägyptologische Untersuchungen, ISSN 0936-2762, Autor Winfried Barta, Verlag P. Lang, 1990, Original von die University of Virginia, Digitalisiert 21. Sept. 2007, ISBN 3631421435, 9783631421437
  • Baugeschichte und Dekoration des Grabes Ramses VI, Friedrich Abitz, Universitätsverlag Göttingen : Vandenhoek und Ruprecht, 1989
  • Erik Hornung: Die Unterweltsbücher der Ägypter, Zürich, München 1992, ISBN 3-7608-1061-6

Referenzen

  1. Book of the Earth by Jimmy Dunn writing as Taylor Ray Ellison

Weblinks