Brahma Sutra Bhasya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki
Zeile 7: Zeile 7:
# Beziehung zwischen [[Brahman]] und [[Atman]](Selbst)
# Beziehung zwischen [[Brahman]] und [[Atman]](Selbst)
# [[Vedanta]] und [[Samkhya]]
# [[Vedanta]] und [[Samkhya]]
# Vedanta versus Vaisheshika (Atomism)
# Vedanta versus [[Vaisheshika|Vaisheshika]] (Atomismus)
# Vedanta versus [[Buddhistische  Philosophie]]
# Vedanta versus [[Buddhistische  Philosophie]]
# Buddhistischer Realismus ([[Sautrantika]] und  Vaibhashika)  
# Buddhistischer Realismus ([[Sautrantika]] und  [[Sarvastivada#Vaibh.C4.81.E1.B9.A3ika-Sarv.C4.81stiv.C4.81da|Vaibhashika])  
# Buddhistischer Idealismus ([[Yogacara]])
# Buddhistischer Idealismus ([[Yogacara]])



Version vom 8. Februar 2015, 17:52 Uhr

Die Brahma Sutras bestehen aus vier Kapiteln (Adhyayas). jedes Kapitel ist in vier Teile (pādas ) aufgeteilt, und jeder Teil besteht aus Gruppen von Sutras(Adhikaraņas). Zusammen sind es 191 Adhikaranas mit 555 Sūtras.

Adi Shankara schrieb dazu als sein Hauptwerk den Kommentar Brahma Sutra Bhasyam.

Es beinhaltet die Abschnitte Samanvayadhyaya, Avirodhadhyaya und Sadhanadhyaya und die Themen :

  1. Der Wunsch das Brahman zu kennen
  2. Beziehung zwischen Brahman und Atman(Selbst)
  3. Vedanta und Samkhya
  4. Vedanta versus Vaisheshika (Atomismus)
  5. Vedanta versus Buddhistische Philosophie
  6. Buddhistischer Realismus (Sautrantika und [[Sarvastivada#Vaibh.C4.81.E1.B9.A3ika-Sarv.C4.81stiv.C4.81da|Vaibhashika])
  7. Buddhistischer Idealismus (Yogacara)

Literater

  • Adhyasa Bhashya
  • brahmasutra-bhashya
  • Sankaracarya, übers. von Swami Gambhirananda, Brahma Sutra Bhasya, Advaita Ashrama, India, 2000, ISBN-10: 8175051051 ISBN-13: 978-8175051058

Weblinks