Sarvajnanottara Tantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Sarvajñānottara - Tantra ist ein kurzes in  Sanskrit verfasstes nichtdualistisches Tantra, das in nepalischen Fragmenten aus dem neunten Jahrhundert und in einigen südindischen Manuskripten überlebte.
Das Sarvajñānottara - Tantra ist ein kurzes in  Sanskrit verfasstes nichtdualistisches Tantra, das in nepalischen Fragmenten aus dem neunten Jahrhundert und in einigen südindischen Manuskripten überlebte. Aghoraśiva schrieb dazu einen Kommentar.


Aghoraśiva schrieb dazu einen Kommentar.
'' oṃ namaḥ śivāya ''


'' oṃ namaḥ śivāya ''
Das  Sarvajnanottara Agama ist eines der wichtigsten Saiva [[Agamas]]. Zu den Themen gehören die "direkte glückselige Erfahrung der absoluten Einheit mit Shiva", die Natur des physischen Selbst, des inneren Selbst, des mit Tattvas assoziierten Selbst, des Selbst in Form eines Mantras und der Natur des Höchsten Selbst.


== Literatur ==
== Literatur ==
* * [https://www.himalayanacademy.com/view/sarvajnanottara-agama-yoga-pada Sarvajnanottara Agama],  - Vidya and Yoga Pada in English - by Dr. S.P. Sabharathanam Sivacharya
* [https://www.himalayanacademy.com/view/sarvajnanottara-agama-yoga-pada Sarvajnanottara Agama],  - Vidya and Yoga Pada in English - by Dr. S.P. Sabharathanam Sivacharya
* NGMCP :  [http://134.100.29.17/wiki/A_43-12_Sarvaj%C3%B1%C4%81nottara A 43-12 Sarvajñānottara]
* NGMCP :  [http://134.100.29.17/wiki/A_43-12_Sarvaj%C3%B1%C4%81nottara A 43-12 Sarvajñānottara]
* Muktalib : [http://muktalib5.org/DL_CATALOG/DL_CATALOG_USER_INTERFACE/dl_user_interface_display_catalog_record.php?M00327 sarvajñānottara] - dev - (pw!)
* Muktalib : [http://muktalib5.org/DL_CATALOG/DL_CATALOG_USER_INTERFACE/dl_user_interface_display_catalog_record.php?M00327 sarvajñānottara] - dev - (pw!)

Version vom 26. August 2020, 14:30 Uhr

Das Sarvajñānottara - Tantra ist ein kurzes in Sanskrit verfasstes nichtdualistisches Tantra, das in nepalischen Fragmenten aus dem neunten Jahrhundert und in einigen südindischen Manuskripten überlebte. Aghoraśiva schrieb dazu einen Kommentar.

oṃ namaḥ śivāya

Das Sarvajnanottara Agama ist eines der wichtigsten Saiva Agamas. Zu den Themen gehören die "direkte glückselige Erfahrung der absoluten Einheit mit Shiva", die Natur des physischen Selbst, des inneren Selbst, des mit Tattvas assoziierten Selbst, des Selbst in Form eines Mantras und der Natur des Höchsten Selbst.

Literatur

Weblinks