Avesta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Zeile 14: Zeile 14:
* [http://www.iranicaonline.org/uploads/files/avesta_table_1.jpg Avesta Table] - jpg
* [http://www.iranicaonline.org/uploads/files/avesta_table_1.jpg Avesta Table] - jpg
* Archive : [https://archive.org/details/zendavestaoderb01lassgoog Zend-Avesta, oder Über die Ddinge des Himmels und des Jenseits vom standpunkt der Naturbetrachtung], Fechner, Gustav Theodor, 1801-1887; Lasswitz, Kurd, 1848-1910, Published 1906  
* Archive : [https://archive.org/details/zendavestaoderb01lassgoog Zend-Avesta, oder Über die Ddinge des Himmels und des Jenseits vom standpunkt der Naturbetrachtung], Fechner, Gustav Theodor, 1801-1887; Lasswitz, Kurd, 1848-1910, Published 1906  
* Avesta: Die heiligen Bücher der Parsen Gebundene Ausgabe, Fritz Wolff, De Gruyter; Reprint 2012 (1. Januar 1910)
Sprache: Deutsch, ISBN-10: 3110001578  ISBN-13: 978-3110001570
* [http://www.weissensee-verlag.de/autoren/Hannemann/hannemann_kurz.pdf Das Zend Avesta],  Ulrich Hannemann (Hrsg.); Berlin 2011, 672 Seiten (Band I und II), ISBN 978-3-89998-199-5, überarbeitete Neuauf‌lage der Ausgabe von 1776
* [http://www.weissensee-verlag.de/autoren/Hannemann/hannemann_kurz.pdf Das Zend Avesta],  Ulrich Hannemann (Hrsg.); Berlin 2011, 672 Seiten (Band I und II), ISBN 978-3-89998-199-5, überarbeitete Neuauf‌lage der Ausgabe von 1776
* Archive : [https://archive.org/details/bub_gb_hbZq2yDTZzAC Avesta die heiligen Schriften der Parsen aus dem Grundtexte ubersetzt, mit steter Rucksicht auf die Tradition von Friedrich Spiegel] - KhordaAvesta mit einem Register über das vollstandige Werk. Published 1863  
* Archive : [https://archive.org/details/bub_gb_hbZq2yDTZzAC Avesta die heiligen Schriften der Parsen aus dem Grundtexte ubersetzt, mit steter Rucksicht auf die Tradition von Friedrich Spiegel] - KhordaAvesta mit einem Register über das vollstandige Werk. Published 1863  

Version vom 31. Januar 2017, 13:18 Uhr

Der Name Avesta oder Zend Avesta steht für das heilige Buch des persischen Zoroastrismus. Das Zend Avesta besteht aus einer Sammlung von ursprünglich 21 Büchern verschiedener Texte sehr unterschiedlicher sprachlicher und stilistischer Art aus verschiedenen Zeiträumen, die heute in Fragmenten erhalten sind.

Es enthält u.a. die Lehren Zarathustras als Sammlung von Gathas oder Liedern, die von Zarathustra(ca. 800 v. Chr.) selbst oder von seinen Jüngern verfasst wurden.

Teile

Das heutige Avesta umfasst 5 Bände. Die einzelnen Teile des Avesta sind[1]:

  • Yasna ('Anbetung') mit 72 Kapiteln
  • Vendidâd oder Vidêvdâd (Avestisch: vî-daêvô-dâta : 'Gesetz gegen die Dēvs' oder Dämonen')
  • Visparad (von vîspe ratavo : Alle Oberen) enthält Gebete ähnlicher Natur wie im jüngeren Teil des Yasna
  • Yashts (Verehrung durch Anpreisung) sind Anbetungen an göttliche Schöpfungen wie Erzengel, Elemente und das Gute
  • Khordeh Avesta (Kleines Avesta) mit den fünf Niyâyishs, den Afringâns, den Gâhs und einigen andere Stücken und Fragmenten

Literatur

Sprache: Deutsch, ISBN-10: 3110001578 ISBN-13: 978-3110001570

Referenzen

  1. http://www.avesta.org/#zscript Ancient scriptures

Weblinks