Avadhuta-Gita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Spiritwiki

Zeile 11: Zeile 11:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Advahuta Gita [http://www.aghori.it/avadhut_gita.htm Online]
* Advahuta Gita [//www.aghori.it/avadhut_gita.htm Online]
* Advahuta Gita  [http://members.upnaway.com/~bindu/windsong/stafreeindex.htm online ] with commentary
* Advahuta Gita  [//members.upnaway.com/~bindu/windsong/stafreeindex.htm online ] with commentary
* Rigopoulos, Antonio, Dattātreya: the immortal guru, yogin, and avatāra : a study of the transformative and inclusive character of a multi-faceted Hindu deity, SUNY Press, 1998, ISBN 978-0-7914-3695-0, ISBN 978978-0-7914-3695-0
* Rigopoulos, Antonio, Dattātreya: the immortal guru, yogin, and avatāra : a study of the transformative and inclusive character of a multi-faceted Hindu deity, SUNY Press, 1998, ISBN 978-0-7914-3695-0, ISBN 978978-0-7914-3695-0
* [//www.satsangforum.de/avadhuta-gita-von-dattatreya-3702.html deutsche Teilübersetzung]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 28. November 2014, 13:23 Uhr

Die Avadhuta Gita ist ein Text mit 8 Kapiteln mit der Philosophie eines extrem nichtdualistischen Advaita Vedanta Die Gita wurde etwa im 9ten bis 10ten Jahrhundert verfasst.

Der Sänger der Avadhuta Gita ist ein Avadhuta namens Dattatreya. Nach dem Nath Sampradaya wurde das Werk von den zwei Schülern Dattatreya's Swami und Kartika verfasst.

Inhalt

Die Avadhuta Gita ('frei von Anhaftung') handelt über die göttliche Gnade(Shaktipat) des Īśvarā.

Der Ausdruck 'svabhāva'( intrinsische Natur, essenzielle Natuer oder Essenz lebender Wesen) findet mehrfach Erwähnung.

Es erfolgt eine Erläuterung der Begriffe Kontemplation , sahaja und 'amrita'.

Literatur

  • Advahuta Gita Online
  • Advahuta Gita online with commentary
  • Rigopoulos, Antonio, Dattātreya: the immortal guru, yogin, and avatāra : a study of the transformative and inclusive character of a multi-faceted Hindu deity, SUNY Press, 1998, ISBN 978-0-7914-3695-0, ISBN 978978-0-7914-3695-0
  • deutsche Teilübersetzung

Weblinks